Kurse
Erweiterung des Kursangebotes mit professionellen Online-Kursen
Zur Kursteilnahme erforderlich:
Internetzugang, Computer, Laptop oder Tablet mit Soundausgabe,
Mikrofon und Webcam sind optional, aber empfehlenswert, E-Mail-Adresse.
Anmeldung per E-Mail an info@vhs-digital.net
Politik und Gesellschaft
Montag 09. Januar 2023
Menschen lesen: Körpersprache entschlüsseln und Emotionen treffsicher erkennen
mit Alja Renk
Körpersprachliche Ausdrucksweisen in Details bei Menschen wahrnehmen und interpretieren zu können, versetzt uns in die Lage, immer einen Schritt voraus zu sein. Sie lernen, Menschen und deren Emotionen zu lesen und zu entschlüsseln.
Kurs-Nr.: 222-10769
Alja Renk
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Montag, 9. Jan 2023, 9:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 23
Entgelt: 69,00 EUR
Mittwoch 22. Februar 2023
Online: Auf der Alm und im Tal
Martina Fischer
Sennerin, Buchautorin, Inspirationsrednerin,
Ernährungsberaterin
Kurs-Nr.: 231-10501
Vortrag
Mittwoch, 22. Feb 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Montag 27. Februar 2023
Laufroboter in der Bauindustrie
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly
Universitätsprofessor und Leiter des Instituts für Digitales und Autonomes Bauen an der
Technischen Universität Hamburg
Kurs-Nr.: 231-10502
Vortrag
Montag, 27. Feb 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 01. März 2023
Von der alten zur neuen gesellschaftlichen Wahrnehmung von alleinlebenden Frauen
Katja Kullmann
Essayistin, Erzählerin und Journalistin
Kurs-Nr.: 231-10503
Vortrag
Mittwoch, 1. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Montag 06. März 2023
Kinder-Trauer-Begleitung
Cornelia Dietsche
- Wie kann ich (m)ein Kind nach einem Trauerfall / Verlust gut begleiten?
- Was sollte ich über "Sterben, Tod und Trauer" wissen, um gut begleiten zu können?
- Was kann ich heute schon tun, um "gut vorbereitet" zu sein?
Auf diese Fragen geht der Vortrag einfühlsam, offen, informativ und wertschätzend ein. Sie erhalten viele Informationen, Beispiele, Inspirationen und Impulse um sich "gut vorzubereiten" und dadurch Ihre Kinder in der Trauer gut zu begleiten.
- Wie kann ich (m)ein Kind nach einem Trauerfall / Verlust gut begleiten?
- Was sollte ich über "Sterben, Tod und Trauer" wissen, um gut begleiten zu können?
- Was kann ich heute schon tun, um "gut vorbereitet" zu sein?
Auf diese Fragen geht der Vortrag einfühlsam, offen, informativ und wertschätzend ein. Sie erhalten viele Informationen, Beispiele, Inspirationen und Impulse um sich "gut vorzubereiten" und dadurch Ihre Kinder in der Trauer gut zu begleiten.
"Gut vorbereitet" sein heißt, sich vorab mit dem Thema zu beschäftigen und die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben, zu kennen. Ein Verlust und Trauerfall ist ein emotionaler Ausnahmezustand. Daher ist es hilfreich sich vorab darüber zu informieren.
Der Vortrag unterstützt und begleitet Sie vor, während und nach einem Trauerfall / Verlust.
Kurs-Nr.: 231-10794
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen,
Montag, 6. Mrz 2023, 19:00-21:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 8,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Online: Erfolgreich kommunizieren
Axel Graser
Nur wer sich „gut“ ausdrücken kann, wird auch verstanden! Erfolgreich zu kommunizieren ist eine Kunst, die man lernen kann! Dazu
gehört nicht nur die Art und Weise, wie wir sprechen, sondern auch unser Auftreten, unsere Gestik und Mimik - die Körpersprache.
Kurs-Nr.: 231-10766
Seminar
6-10 Teilnehmer/innen, 10,7 UE
4 Dienstage, ab 7. Mrz 2023
19:00-21:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 75,00 EUR
Mittwoch 08. März 2023
Im Bann der Tiefe – eine Zeitreise durch unsere Ozeane
Dr. rer. nat. Florian Huber
Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe; unterwegs u.a. für
„Terra X“ (ZDF)
Kurs-Nr.: 231-10504
Vortrag
Mittwoch, 8. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 09. März 2023
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Helmut Lange
Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner.
Kurs-Nr.: 231-10784
Seminar
6-10 Teilnehmer/innen, 3,3 UE
Donnerstag, 9. Mrz 2023, 19:00-21:30 Uhr
vhs online
Entgelt: 26,00 EUR
Dienstag 14. März 2023
BIBERACH WEITER BAUEN
Christian Kuhlmann
Die Veranstaltungsreihe BIBERACH WEITER BAUEN beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen der Stadtplanung und des Bauens
in Biberach. Dabei stellt Baubürgermeister Christian Kuhlmann neue Entwicklungen und Projekte vor.
Kurs-Nr.: 231-11121
Vortrag
Dienstag, 14. Mrz 2023, 19:00-20:30 Uhr, 1
Volkshochschule, Raum 17
Entgelt: gebührenfrei
Mittwoch 15. März 2023
„Auf den Darm gekommen“ - eine Führung durch unser Verdauungssystem
Dr. med. Christoph Fuchs, Facharzt Allgemeinmedizin
Dr. med. Monika Fuchs, Fachärztin Allgemeinmedizin
Was, wenn wir unseren Darm einmal wie einen Reiseführer lesen und uns die schönsten Sehenswürdigkeiten heraussuchen, um später einmal sagen zu können, wir waren "hautnah" dabei? Und was, wenn wir uns bewusst machen, dass wir auf unserem Weg etwa 100 Billionen kleinste Helfer treffen werden, die sich mit unserem Gepäck abschleppen? Nach einer langen Reise ist meist entscheidend, was hinten rauskommt. Wir möchten uns mit ihnen an diesem Abend auf Spurensuche begeben; nach dem, was uns schier Platzen lässt und nach dem, was unser Bauchgefühl eigentlich ist. Dabei gehen wir natürlich durch dick und dünn, damit kein Mist entsteht.
Kurs-Nr.: 1Q30005
Beginn: 15.03.2023
Kursort: Blaubeuren; Altes Postamt, Großer Saal oder online
Gebühr: 8,00 €
Uhrzeit von: 19:00 bis: 21:00
Dauer: 1 Abend
Donnerstag 16. März 2023
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Helmut Lange
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Kurs-Nr.: 231-10785
Seminar
6-10 Teilnehmer/innen, 3,3 UE
Donnerstag, 16. Mrz 2023, 19:00-21:30 Uhr
vhs online
Entgelt: 26,00 EUR
Samstag 18. März 2023
Konflikte erkennen - Konflikte bewältigen
Axel Graser
In diesem Seminar lernen Sie, aufkeimende Konflikte rechtzeitig zu erkennen und wie Sie angemessen reagieren können. Dazu gehört,
sowohl eine Situation als auch eventuelle Kontrahenten richtig einzuschätzen, um eine Eskalation zu vermeiden.
Kurs-Nr.: 231-10765
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 18. Mrz 2023, 10:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 17
Entgelt: 56,00 EUR
Montag 20. März 2023
Trends und Herausforderungen des langfristig sicheren Homeoffice
Prof. Dr. Achim Schmidtmann
Professor für Wirtschaftsinformatik, insb. betriebl. Informationssysteme/ERP-Systeme an der Fachhochschule Bielefeld
Kurs-Nr.: 231-10505
Vortrag
Montag, 20. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Dienstag 21. März 2023
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Helmut Lange
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.
Kurs-Nr.: 231-10783
Seminar
6-10 Teilnehmer/innen, 3,3 UE
Dienstag, 21. Mrz 2023, 16:00-18:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 26,00 EUR
Mittwoch 22. März 2023
Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils
Dipl.-Ing. Jens Gröger
Öko-Institut e.V. Berlin, Bereich Produkte und Stoffströme
Kurs-Nr.: 231-10506
Vortrag
Mittwoch, 22. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 22. März 2023
Vortrag zum Thema „Kritische Infrastrukturen und unsere digitale Verletzbarkeit“
Dozent: Manuel Atug
Unsere moderne Gesellschaft ist heute mehr als je zuvor von IT-Systemen abhängig. Ohne verlässliche Funktion von Stadtwerken, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr oder auch von industriellen und behördlichen Prozessen wäre die Versorgung unserer Bevölkerung undenkbar. Nahezu jeder kritische Bereich unseres täglichen Lebens wird durch moderne Technik unterstützt. Die für uns selbstverständlichen und unverzichtbaren Grundlagen der Gesellschaft werden Kritische Infrastrukturen (KRITIS) genannt.
Manuel Atug, Gründer und Sprecher der unabhängigen AG KRITIS, referiert über die aktuelle Verwundbarkeit Deutschlands im Bereich der Kritischen Infrastrukturen. In einem nicht zu technischen Vortrag zeigt er auf, was KRITIS ist, dass diese Verletzlich sind und welche Wege zur Lösung es gibt, die jeden im Gemeinwesen aufhorchen lassen. Beispielsweise das Cyber-HilfsWerk (CHW), ein Konzept zum Einsatz von ehrenamtlichen digitalen Rettungshelferinnen vergleichbar dem THW.
Manuel Atug war unter anderem im Mai 2022 als Experte bei Harald Lesch im Terra X Podcast zu dem Thema zu hören.
Kurs-Nr.: 1Q10005
Beginn: 22.03.2023
Kursort: Laichingen; Volksbank Alb eG, Auditorium
Gebühr: 10,00 €
Uhrzeit von: 19:00 bis: 21:00
Dauer: 1 Abend
Donnerstag 23. März 2023
Erfolgreich im Team
Gekonnte Kommunikation mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
Alja Renk
Um sich in einem Team erfolgreich zu positionieren und überzeugend kommunizieren
zu können, ist es wichtig, die eigene Persönlichkeit und die anderen Menschen gut einschätzen zu können. In diesem Workshop
erfahren Sie, welcher Persönlichkeitstyp Sie sind und welche Stärken damit verbunden sind.
Kurs-Nr.: 231-10774
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Donnerstag, 23. Mrz 2023, 9:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 21
Entgelt: 69,00 EUR
Samstag 25. März 2023
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Helmut Lange
Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren.
Kurs-Nr.: 231-10786
Seminar
6-10 Teilnehmer/innen, 10 UE
Samstag, 25. Mrz 2023, 9:00-16:30 Uhr
vhs online
Entgelt: 59,00 EUR
Dienstag 28. März 2023
Was gibt es Neues bei Gesetzen, Förderungen & Co zum Thema Energie und Effizienz?
Iris Ege
Irgendwie trifft es jeden von uns mehr oder weniger: Unser Energieverbrauch ist zu hoch und wir müssen überlegen , wie wir unsere
Energiekosten deutlich senken. Durch unser Nutzerverhalten und/oder durch effizientes und nachhaltiges Bauen und Sanieren können
wir einiges verändern. Iris Ege von der Energieagentur Biberach gibt einen Überblick über die aktuelle Gesetzeslage zu Sanierung und Neubau und hilft durch den Dschungel der Vorgaben der aktuellen Förderung.
Kurs-Nr.: 231-10523
Vortrag
Dienstag, 28. Mrz 2023, 19:00-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: gebührenfrei
Montag 03. April 2023
Hacking - Wie digitale Angriffe ablaufen
Davide Bove und Jonas Röckl
IT-Sicherheitsforscher an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergJoschua Schilling
IT-Sicherheitsforscher am CISPA Helmholtz- Zentrum für Informationssicherheit
Kurs-Nr.: 231-10507
Vortrag
Montag, 3. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 19. April 2023
Leben im Kibbuz im Wandel der Zeit. Webvortrag live aus Israel
Ari Lipinski
Autor und Delegierter von israelischen Institutionen in Deutschland
Kurs-Nr.: 231-10508
Vortrag
Mittwoch, 19. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Samstag 22. April 2023
Bewerben mit Erfolg
Axel Graser
Wir erarbeiten gemeinsam Bewerbungsunterlagen, die die Aufmerksamkeit jeden Arbeitgebers erregt. Folgende Themen werden behandelt: Bewerbung heute. Selbsteinschätzung. Beurteilung der Arbeitsmarktsituation. Die richtige Strategie. Die Bewerbungsunterlagen. Das Vorstellungsgespräch. Umschulung und Weiterbildung.
Kurs-Nr.: 231-10767
Seminar
6-10 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 22. Apr 2023, 10:00-16:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 56,00 EUR
Dienstag 25. April 2023
Post-Brexit Britain and the Irish question
Dr. Nathaniel Morris
University of Michigan
Kurs-Nr.: 231-10509
Vortrag
Dienstag, 25. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 26. April 2023
Nachhaltige Fassaden und Dachbegrünung
Prof. Dr.-Ing. Nicole Pfoser
Architektin, Innenarchitektin, Master der Landschaftsarchitektur, Studiendekanin Studiengang Landschaftsarchitektur
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Kurs-Nr.: 231-10510
Vortrag
Mittwoch, 26. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 26. April 2023
Krankes Kind, was nun? Notfall oder Lappalie?!
Dozenten:
Dr. med. Christoph Fuchs, Facharzt Allgemeinmedizin
Stephan Fuchs, Facharzt Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin), Oberarzt im Elisabethenkrankenhaus Ravensburg)
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Oft bestehen Unsicherheiten und Fragen was bei akuten Erkrankungen zu tun ist. Muss ich zum Kinder- oder Hausarzt? Oder gar ins Krankenhaus? Kann ich selbst fahren oder rufe ich doch besser den Rettungsdienst? Sie erfahren, wann es sich bei Kindern um Notfälle handelt. Ob Sie bei 39°C Fieber am Sonntag in die Notaufnahme müssen. Was ein Fieberkrampf ist. Was Sie bei Durchfall und Magendarmerkrankungen tun können. Welche Hausmittel sind rund ums Jahr nützlich und was sollte im Verbandskasten zu Hause sein.
Der Vortrag richtet sich an Eltern, werdende Eltern, sowie Betreuungspersonen.
Kurs-Nr.: 1Q30008
Beginn: 26.04.2023
Kursort: Blaubeuren; Altes Postamt, Großer Saal
Gebühr: 8,00 €
Uhrzeit von: 19:00 bis: 21:00
Dauer: 1 Abend
Samstag 29. April 2023
Investieren in Aktien – Kompaktkurs
Hartmut Nehme
Zielgruppe: Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Ein Investment in Aktien verspricht auf lange Sicht höhere Erträge als die klassische Geldanlage auf dem Tages- oder Festgeldkonto. Trotzdem scheuen viele Bürger die Anlage in Aktien. Im internationalen Vergleich ist in Deutschland die Anzahl der Aktienbesitzer im Bezug zur Bevölkerung gering. Anleger „verschenken“ dadurch auf längere Sicht viel Geld.
In diesem Kompaktkurs erfahren Sie die Grundlagen von Börsen und Aktien. Sie lernen unterschiedliche Anlagestrategien kennen und erfahren, wie Sie geeignete Aktien für die von Ihnen ausgewählte Strategie finden.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.
· Psychologie bei der Aktienanlage
· mögliche Anlagestrategien
· Auswahlkriterien für Aktien
· wichtige Unternehmenskennzahlen
· Chartanalyse nutzen
· Blick auf die Besonderheiten einzelner Branchen
· Blick auf die Wirtschaftsregionen (USA, Europa, Asien)
· Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte
· Zugang zu Finanzinformationen
· Umsetzung der Anlagestrategie
Kurs-Nr.: 23SWEB020
Vortrag online
Samstag, 29.04.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
20,00 €
Donnerstag 04. Mai 2023
Kleiner wohnen - Leben im Tiny House
Larissa Pferdmenges
2. Vorsitzende des Vereins Tiny Houses für Karlsruhe e.V
Kurs-Nr.: 231-10511
Vortrag
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Samstag 06. Mai 2023
Zwei aus 17.000 Trauminseln - Backpacking auf Java und Bali
Dozent: Thomas Schenker
Die voll bepackten Rücksäcke auf die Schultern und dann los zur nahegelegenen Straße, um das nächste Bemo anzuhalten, wie die Indonesier ihre Sammeltaxis nennen. Fünf Monate waren Thomas Schenker und seine Frau auf den Inseln Java und Bali als Rucksackreisende unterwegs. Ihr Motto: Sich Zeit nehmen für diese sehr unterschiedlichen Inseln, um Kontakt mit der Bevölkerung aufzubauen und somit die Kultur in einer Art erleben zu können, wie man sie als schnell reisender Tourist kaum zu sehen bekommt. Sie erleben das muslimische Zuckerfest im Kreise einer indonesischen Familie, eine javanische Hochzeit, eine Nacht auf einem schmalen Auslegerkanu mit einem balinesischen Fischer und einiges mehr.
Mit einem interessanten wie abwechslungsreichen Reise-Vortrag im Gepäck, der nicht nur die wunderschöne Welt der indonesischen Inseln, sondern auch ihre Seele mit traumhaften Bildern und spannenden Geschichten greifbar macht, nimmt Thomas Schenker Sie mit auf einen unvergesslichen Trip.
2022 begeisterte Thomas Schenker bereits das Publikum in Laichingen mit seinem unterhaltsamen wie spannenden Reise-Vortrag über seine Reise auf den „Seitenstraßen der Seidenstraße“.
Kurs-Nr.: 231-10433
Vortrag
Samstag, 6. Mai 2023, 19:00-21:00 Uhr
vhs-online
Entgelt: 10,00 EUR
Samstag 06. Mai 2023
Steigende Zinsen? Hauskaufformel: Wie viel Haus kann ich mir überhaupt noch leisten?
Ralf Schütt
Hast Du Dich das auch schon einmal gefragt? Viele fühlen sich beim
Hauskauf überfordert. Laut einer Umfrage der Union West ordnete die
große Mehrheit der befragten Mieter ihr Wissen über den
Immobilienkauf nur als befriedigend und gar nicht vorhanden ein.
Nicht nur Mieten, auch andere Kosten steigen unaufhörlich. Taugt die
eigene Immobilie als Altersvorsorge?
In diesem Praxiskurs erfährst Du, wie Du in 5 kinderleichten Schritten in
Dein Eigenheim kommst: Wie und wo fange ich an? Wie viel Haus kann
ich mir leisten? Wie viel Eigenkapital brauche ich wirklich?
Am Ende des Seminars kennst Du „alle“ Fallen und hältst die
praxiserprobte „12-Punkte-Risiko-Checkliste“ in Händen, die Dich vor
verhängnisvollen und teuren Fehlern schützt, und Dich Deinem Haus
näher bringt.
Kurs-Nr.: 231-10797
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 9,3 UE
Samstag, 6. Mai 2023, 11:00-18:00 Uhr
vhs online
Montag 08. Mai 2023
Neue Trends in der Geldanlage
Hartmut Nehme
Zielgruppe: Anlegende mit ersten Erfahrungen
Die Rahmenbedingen für eine erfolgreiche Geldanlage haben sich in den letzten Monaten sehr stark verändert. Viele Kreditinstitute reduzieren ihre Bankfilialen und konzentrieren ihre Beratungen vermehrt auf eine vermögende Kundschaft. Gleichzeitig geben immer mehr Kreditinstitute die negativen Zinsen der Europäischen Zentralbank an Ihre Kunden weiter. Zusätzlich rechnen Finanzexperten nach der Corona Krise mit einer erhöhten Inflation.
Eine professionelle Anlageberatung ist mit Kosten verbunden, welche die ohnehin schon sehr geringen Erträge etablierter Anlagemöglichkeiten weiter reduzieren.
In diesem Kurs erfahren Sie, welche Optionen Ihnen neue Technologien, Dienste sowie neue Anlageformen bieten, um die Erträge Ihrer Geldanlage zu optimieren.
Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:
· FinTec Unternehmen und deren Angebote
· Möglichkeiten der neuen Robo Advisor
· Optimierte Anlage mit Hilfe von Zinsportalen
· Vor- und Nachteile von Crowdinvesting
· Aktive Investments über Social-Trading Plattformen
· Kryptowährungen als zusätzliche Anlageform
· Möglichkeit der ökologisch nachhaltigen Geldanlage
Kurs-Nr.: 23SWEB021
Vortrag Online
Montag, 08.05.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
15,00 €
Montag 08. Mai 2023
Geld verdienen mit Immobilien - für Neueinsteiger
Ralf Schütt
Dieses Grundlagen-Seminar richtet sich an Dich, wenn Du Vermieter werden willst.
Du bist neugierig, hast aber Bedenken, weil Du viel Negatives gehört, gelesen oder
mitbekommen hast? In drei einfachen Hauptschritten bekommst Du das Grundwissen und Klarheit, um Dich für eine vermietete Immobilie entscheiden zu können und langfristig „am Ball zu bleiben“.
Dich erwarten: Praxis-Wissen aus mehr als 31 Jahren, Probleme, die fast jeder Deutsche hat und wie Du diese mit der vermieteten Immobilie löst, wie rechnet sich eine vermietete Immobilie? die 18-Risiken-Check-Liste, die Du kennen musst!, Umfrage-Ergebnisse, die Du kennen solltest. Du erhältst Basiswissen, welches Du weder in der Schule noch an der Uni gelernt hast. Dieses Seminar ist richtig für Dich, wenn Du Dich das erste Mal mit der Materie Immobilie auseinandersetzt, und Du ein breites Rückgrat haben möchtest, um auch für schlechtere Immobilienzeiten gerüstet zu sein (um einfach durchzuhalten)
Am Ende des Seminars kennst Du die Werkzeuge und weißt, wie Du diese nutzen kannst, um als Vermieter „ruhig schlafen“ zu können!
Kurs-Nr.: 231-10796
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 7,7 UE
3 Montage, ab 8. Mai 2023, 19:00-20:55 Uhr
vhs online
Entgelt: 59,00 EUR
Mittwoch 10. Mai 2023
Elvis: der King of Rock‘n‘Roll und das Entstehen einer transatlantischen Jugendkultur in den 1950er Jahren
Dr. Mathias Häußler
Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Europäische Geschichte, Universität Regensburg
Kurs-Nr.: 231-10512
Vortrag
Mittwoch, 10. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 11. Mai 2023
Heizanlagen der Zukunft - Heizungsoptimierung
Roland Mäckle
Sie erhalten eine Übersicht über die aktuellen Heizungsanlagen und deren Entwicklung. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie eine neue Heizungsanlage aussehen kann. Nach dem Vortrag wird selbstverständlich Zeit für Ihre Fragen eingeräumt.
Dieses Angebot ist eine Hybridveranstaltung. Gerne können Sie vor Ort in Allmendingen oder einfach bequem von daheim aus teilnehmen.
Bürgerhaus Allmendingen, Saal
Hauptstraße 16, 89604 Allmendingen
Findet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg statt.
Kurs-Nr.: 231-10799
Seminar
6-30 Teilnehmer/innen,
Donnerstag, 11. Mai 2023, 18:30-19:30 Uhr
vhs online
Entgelt: 5,00 EUR
Donnerstag 11. Mai 2023
NFTs & Metaverse
Hartmut Nehme
Zielgruppe: Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird.
NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen.
NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar.
Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern.
In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein.
· Einführung in die Welt der NFTs
· die technologischen Grundlagen von NFTs
· NFTs selbst erstellen
· Handelsplätze für NFTs
· Vorstellung von NFTs Projekten
· Einführung in das Thema Metaverse
· technische Voraussetzungen für die Nutzung (des Metaverse)
· Kryptowährungen als Zahlungsmittel
· Möglichkeiten von NFTs im Metaverse
· Anwendungsbeispiele für das Metaverse
Kurs-Nr.: 23SWEB022
Vortrag online
Donnerstag, 11.05.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
15,00 €
Samstag 13. Mai 2023
Stil, Takt und Ton – ein Muss für jede Karriere
Axel Graser
Sich in jeder Situation sicher bewegen, korrekt benehmen und immer die richtigen Worte finden, all das gehört zu den elementaren Eigenschaften, um beruflich und gesellschaftlich vorwärts zu kommen.
Kurs-Nr.: 231-10768
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 13. Mai 2023, 10:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 17
Entgelt: 56,00 EUR
Dienstag 16. Mai 2023
Investieren in Kryptowährungen
Hartmut Nehme
Zielgruppe: Teilnehmende mit ersten Kenntnissen
Lange Zeit galten Kryptowährungen nur als Spielwiese für einige technisch versierte Experten. Seit 2009, der Entwicklung des Bitcoins, hat sich vieles getan. In den letzten Jahren haben große Finanzinstitute zahlreiche unterschiedliche Produkte auf den Markt gebracht, um in Kryptowährungen zu investieren. Alternativ können Anleger ihr Geld auch über Broker direkt in Kryptowährungen anlegen.
Kryptowährungen entwickeln sich dabei immer stärker zu einer eigenen Asset Klasse. Anleger versuchen einer Inflation der Realwährungen zu entgehen und von den technologischen Fortschritten und neuen Geschäftsmodellen zu profitieren.
Dabei stellt sich für Anleger die Frage, bei welchen der mehr als 6.000 Kryptowährungen eine Investition aussichtsreich erscheint. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein. Eine konkrete Anlageberatung kann im Rahmen dieses Kurses nicht erfolgen.
· Vorstellung der Geschäftsmodelle bekannter Kryptowährungen
· Unterscheidungsmerkmale von Kryptowährungen
· Technologische Grundlagen der neueren Kryptowährungen
· Unterscheidung Coins versus Token
· Verschiedene Anlagemöglichkeiten in Kryptowährungen
· Besonderheiten bei ICOs (Initial Coin Offering)
· Kryptowährungen gegen Zinsen verleihen (Lending)
· Staking als Alternative zu Lending
· Vorstellung von Handelsplattformen für Kryptowährungen
· Zugang zu Informationen über Kryptowährungen
Kurs-Nr.: 23SWEB023
Vortrag online
Dienstag, 16.05.2023, 18:30 - 21:00 Uhr
15,00 €
Mittwoch 17. Mai 2023
Das antike Persien - Weltmacht und Hochkultur
Prof. Dr. Holger Sonnabend
Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte, Universität Stuttgart
Kurs-Nr.: 231-10513
Vortrag
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 24. Mai 2023
Zeitmanagement und Büroorganisation im Übergang von Papier zu digitalen Tools
Alja Renk
In diesem Seminar lernen Sie praktische Methoden und Techniken sowie zahlreiche Ideen und Anregungen kennen, die Sie bei der professionellen Büroorganisation mit Papier und Elektronik unterstützen. Von gut durchdachten Ablage- und Ordnungssystemen,
über die besten Tools für Priorisierung und Tagesplanung bis zum Umgang mit Unterbrechungen bekommen Sie die nützlichsten Werkzeuge an die Hand.
Kurs-Nr.: 231-10771
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Mittwoch, 24. Mai 2023, 9:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 21
Entgelt: 69,00 EUR
Montag 05. Juni 2023
Wie Sie Mietnomaden vermeiden
Ralf Schütt
Dieses Seminar richtet sich an Vermieter, die sichere und entspannte Mieter haben
wollen, statt Stress, Mietausfall oder Gerichtstermine!
Laut einer Umfrage der größten Immobilienplattform Deutschlands hatten 52% der
Befragten schon einmal schlechte Erfahrungen mit Mietnomaden. Der Schaden lag
zwischen 1000 und 5000, in der Spitze bei 25000,00 Euro. „Wie kann ich mich also vor Mietnomaden langfristig schützen?“ Der Dozent Ralf Schütt hatte selbst schon viele „schlaflose Nächte“ aber noch nie eine Mietnomade. Er gibt hier seine Praxistipps aus mehr als 27 Jahren Vermietungserfahrung weiter. Worauf sollten Vermieter bei einem neuen Mieter am meisten achten? Einkommensnachweise, Bonitätsauskunft oder persönlicher Eindruck? Überschlagen Sie einmal, wieviel Sie falsche Mieter bisher gekostet haben: Mietausfall, Anwalt, Handwerker? Am Ende des Seminars kennen Sie die Werkzeuge und wissen, wie Sie diese in der richtigen Reihenfolge einsetzen. Sie können endlich wieder „ruhig schlafen“!
Kurs-Nr.: 23SWEB007
Seminar online
Montag, 05.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
15,00 €
Dienstag 13. Juni 2023
Quo vadis, Türkei? Recep Erdogan und die Türkei vor den Wahlen 2023
Cigdem Akyol
Journalistin, ihr erstes Buch «Generation Erdogan» wurde in Österreich zum Wissensbuch des Jahres nominiert, ihr zweites Buch «Erdogan: Die Biografie» wurde für den NDR-Sachbuchpreis nominiert
Kurs-Nr.: 231-10514
Vortrag
Dienstag, 13. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 14. Juni 2023
Online: Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien können
Ronja von Wurmb-Seidel,
Autorin, Filmemacherin und Journalistin
Kurs-Nr.: 231-10515
Vortrag
Mittwoch, 14. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 15. Juni 2023
Überzeugen mit Körpersprache und Stimme
Alja Renk
In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks, wie Sie die eigene Körpersprache und Ihre Stimme im Alltag gezielt einsetzen und gleichzeitig die Ihrer Mitmenschen entschlüsseln können. Sie bekommen das nützlichste Handwerkszeug, um bei anderen Menschen schnell Sympathie und Vertrauen zu erzeugen, mit ihnen auf eine Wellenlänge zu kommen und so eine positive Beziehung zu ihnen herzustellen.
Kurs-Nr.: 231-10769
Seminar
6-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Donnerstag, 15. Jun 2023, 9:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 21
Entgelt: 69,00 EUR
Dienstag 13. Juni 2023
Vermieter? Wie Sie Mietnomaden vermeiden und entspannt vermieten
Ralf Schütt
Der Schaden kann in die Tausende gehen. Was müssen Sie alles vor dem Abschluss des Mietvertrages beachten, und wie erkennen Sie IHRE Mieter? Sie erhalten Praxistipps aus mehr als 31 Jahren Vermietungserfahrung -ohne Mietnomade.
Kurs-Nr.: 231-10795
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 3 UE
Dienstag, 13. Juni 2023, 19:00-21:15 Uhr
vhs online
Entgelt: 19,00 EUR
Dienstag 20. Juni 2023
BIBERACH WEITER BAUEN
Christian Kuhlmann
Die Veranstaltungsreihe BIBERACH WEITER BAUEN beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen der Stadtplanung und des Bauens in Biberach. Dabei stellt Baubürgermeister Christian Kuhlmann neue Entwicklungen und Projekte vor.
Kurs-Nr.: 231-11122
Vortrag
Dienstag, 20. Jun 2023, 19:00-20:30 Uhr, 1
Volkshochschule, Raum 17
Entgelt: gebührenfrei
Termin selbst wählbar
Selbstlernkurs „Jüdisches Leben“
Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie in unserem kostenfreien
Onlinekurs in der vhs.cloud. Sie können zeitlich flexibel in die vielfältigen Themen eintauchen. Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Haben Sie Interesse? Der Einstieg ist jederzeitmöglich. Der Kurs wurde vom thüringischen VHS-Verband konzipiert.
Kurs-Nr.: 231-10417
Kurs
Termin selbst wählbar, vhs-cloud
Entgelt: gebührenfrei
Kultur und Gestaltung
Freitag 20. Januar 2023
Ikebana-Arbeitsabende
Ikebana International e. V.
Lehrer der Biberacher Ikebana-Gruppe bieten zu verschiedenen Themen Übungsabende an. Ikebana-Interessierte lernen dabei die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Geschult wird Naturbeobachtung, Wahrnehmung für in der Natur vorhandene Formen und Farben, vielseitiges, kreatives und individuelles Gestalten nach vorgegebenen Regeln.
Die Übungsabende sind kostenfrei und können sowohl online, als auch vor Ort besucht werden - hybrid. Anmeldung bei der vhs-Biberach. Wir freuen uns über reges Interesse.
Themenschwerpunkt:
Gegensätze erkennen und sichtbar machen - Yin-Yang-Prinzip
Während der einzelnen Unterrichtsabende werden jeweils zwei Gegensatzpaare als spannende Herausforderung gegenübergestellt.
Bewegung - Stillstand
18. November, Leitung: Hedda Lintner
Geschwungenes und Starres, bewegte und geschwungene Linienstehen bei diesen Übungen im Vordergrund
Kurs-Nr.: 222-21254B
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 2,7 UE
Freitag, 20. Jan 2023, 18:00-20:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 06
Entgelt: gebührenfrei
Mittwoch 08. Februar 2023
Kreatives Schreiben - Inspiration und Handwerk
Jesse Falzoi
Gutes Erzählen ist keine besondere Begabung, sondern wird uns von frühester Kindheit an vermittelt. Nur leider verlieren wir mit dem Erwachsenwerden das Vertrauen in unsere Fähigkeiten oder denken, wir haben nichts zu berichten, was andere interessieren könnte. Die amerikanische Schriftstellerin Flannery O´Connor sagte einst, dass jeder, der seine Kindheit überlebt hat, genügend über das Leben zu erzählen hat. Inhaltlich orientieren wir uns an den Techniken des Creative Writing, wie es in den USA gelehrt wird. Aber da keine noch so professionelle Technik uns hilft, wenn sie nur theoretisch bleibt, werden wir sie in meisterhaft erzählten Geschichten aufspüren, um sie für unsere eigenen Geschichten zu verwenden. Die Kurssprache ist deutsch, aber wenn Sie lieber auf engl, frz., ital. oder span. schreiben möchten, kann die Kursleiterin auch hier unterstützen. Der Kurs ist für Anfänger/innen genauso wie für Fortgeschrittene geeignet. Der Kurs findet ausschließlich online und hybrid statt.
Jesse Falzoi hat einen Master in Literaturwissenschaften und einen Master in Creative Writing. Sie verfügt über zahlreiche Veröffentlichung, Stipendien und Preise. Jesse Falzoi unterrichtet seit Jahren Kreatives Schreiben an Schulen und Volkshochschulen. www.jessefalzoi.de.
Kurs-Nr.: AJ2402
Termin: mittwochs, 8.2. bis 22.3., 18 bis 21 Uhr
Dauer: 6-mal (24 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 90 €
Dienstag 14. Februar 2023
„Momo“ wird 50! - Online Lesung
Anke Ricklefs, Autorin und Journalistin
„Wenn wir ganz und gar aufgehört haben, Kinder zu sein, dann sind wir schon tot“, so Michael Ende.
Schöpferisch tätig zu sein und die Phantasie zu leben, das war für ihn elementar. Mit einer enormen Vorstellungskraft hat er ganze Welten erschaffen. „Die Unendliche Geschichte“ machte Michael Ende weltbekannt, auch „Momo“ und „Jim Knopf“ haben bis heute Millionen von Leser*innen begeistert. Seine Bücher besitzen nach wie vor ihre ganz eigene und zeitlose Strahlkraft.
Was war Michael Ende für ein Mensch? Welche Bedeutung hatte das Schreiben für ihn? Was hat ihn angetrieben und bewegt?
Diesen und noch anderen Fragen geht Anke Ricklefs in ihrer Lesung nach. Die Journalistin und Autorin versucht sich über seine Biografie, seine Klassiker und auch über seine unbekannteren Texte und Notizen, dem Geheimnis seiner Gedankenwelt zu nähern.
Kurs-Nr.: AJ2401
Dienstag, 14. Feb 2023, 19:00-21:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Freitag 17. Februar 2023
Ikebana-Arbeitsabende
Ikebana International e. V.
Lehrer der Biberacher Ikebana-Gruppe bieten zu verschiedenen Themen Übungsabende an. Ikebana-Interessierte lernen dabei die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Geschult wird Naturbeobachtung, Wahrnehmung für in der Natur vorhandene Formen und Farben, vielseitiges, kreatives und individuelles Gestalten nach vorgegebenen Regeln.
Die Übungsabende sind kostenfrei und können sowohl online, als auch vor Ort besucht werden - hybrid. Anmeldung bei der vhs-Biberach. Wir freuen uns über reges Interesse.
Themenschwerpunkt:
Gegensätze erkennen und sichtbar machen - Yin-Yang-Prinzip
Während der einzelnen Unterrichtsabende werden jeweils zwei Gegensatzpaare als spannende Herausforderung gegenübergestellt.
Bewegung - Stillstand
18. November, Leitung: Hedda Lintner
Geschwungenes und Starres, bewegte und geschwungene Linienstehen bei diesen Übungen im Vordergrund
Kurs-Nr.: 222-21254B
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 2,7 UE
Freitag, 17. Feb 2023, 18:00-20:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 08
Entgelt: gebührenfrei
Dienstag 28. Februar 2023
Zumba® Gold - Gute Laune, Motivation und Bewegung mit Zumba!
Tanzen macht uns glücklich und hält Körper und Geist aktiv. Ana Laura Olmos Alvarez
Die Gold Version von Zumba wurde speziell für Senioren entwickelt, die aktiv bleiben möchten. Die Art der Bewegungen und die Geschwindigkeit sind den Bedürfnissen dieser Gruppe angepasst. Es wird sowohl die Koordination in Alltagssituationen gestärkt als auch die Ausdauer trainiert. Herz- und Kreislauffunktionen werden durch das moderate Trainingstempo verbessert. Ideal für: Senioren, Neueinsteiger, Sportanfänger, Schwangere, Übergewichtige, Rheumatiker und Leute mit Gelenkproblemen.
Kurs-Nr.: 231-20918
Kurs
6-10 Teilnehmer/innen, 16,7 UE
15 Dienstage, ab 28. Feb 2023, 18:10-19:00 Uhr
juks, Raum UG1
Entgelt: 89,00 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Zumba® Gold - Gute Laune, Motivation und Bewegung mit Zumba!
Tanzen macht uns glücklich.
Ana Laura Olmos Alvarez
Zumba ist die einfachste Art, Sport zu treiben und gleichzeitig glücklich, aktiv und selbstbewusst zu sein. Tanzen macht uns glücklich! Durch die Kombination von Tanzbewegungen mit der melodischen lateinamerikanischen Musik das bekannte Glückshormon Endorphin wird im Gehirn aktiviert. Die Körperhaltung, Ausdauer und Elastizität werden verbessert. Jedes Semester tanzen wir zu neuen Zumba-Liedern und lernen immer etwas Neues! Der Kurs ist dynamisch, unterhaltsam und gut für den Körper. Die Kombination von verschiedenen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Reggaeton,Tango, Quebradita, Flamenco, Bachata, etc. machen
Zumba® zum wahren Fettkiller.
Kurs-Nr.: 231-20921
Kurs
6-15 Teilnehmer/innen, 20 UE
15 Dienstage, ab 28. Feb 2023
19:15-20:15 Uhr
juks, Raum UG1
Entgelt: 106,00 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Christo und Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos
Ana Laura Olmos Alvarez
Dr. Sophie-Marie Sümmermann
Kuratorin der Ausstellung „Christo und
Jeanne-Claude. Paris. New York. Grenzenlos“
im Museum Kunstpalast Düsseldorf
Kurs-Nr.: 231-20400
Vortrag
Dienstag, 28. Feb 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Samstag 04. März 2023
Online-Workshop "Bluesharp/Mundharmonika "
Steffens Kay
Mundharmonika spielend lernen ohne Noten oder Theoriekenntnisse.
Gelehrt wird das Spielen der Bluesharp/Mundharmonika, welche häufig im Blues, Pop, Rock, Country und in der Volksmusik gespielt wird. Klein, vielfältig einsetzbar und oft unterschätzt. Ein vollwertiges Instrument für die Hosentasche.
Es werden Wissen rund um das Thema Mundharmonika/Bluesharp, über Atem- und Grundtechniken des Spielens erlernt.
Mitzubringen: eine diatonische Richter-Mundharmonika, auch Bluesharp genannt. Dabei handelt es sich um eine diatonische Mundharmonika in „Richterstimmung“, die über zehn Kanzellen/Blasöffnungen verfügt. Z.B, von Seydel oder Hohner.
Ein entsprechendes Instrument kann vorab über unseren Dozenten vergünstigt bezogen werden. Unter 0176 - 346 443 92 steht er auch mit Tipps zum Kauf zur Verfügung."
Kurs-Nr.: AJ2703
Termin: Samstag, 4.3., 14 bis 18 Uhr
Dauer: 1-mal (5,3 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 35 €
Dienstag 07. März 2023
Kinder in Balance - und die Kraft des Raumes
Cornelia Schmid
Welches Umfeld benötigt ein Baby / Kleinkind / Schulkind eigentlich, um sich optimal entwickeln zu können?
Z.B. um kreativ zu sein, die Welt entdecken zu wollen, konzentriert zu basteln, malen oder auch Hausaufgaben zu erledigen?
Die Raumgestaltung, spielt für diese Punkte eine große Rolle. (wie z.B. Farben, Dekoration, Störfelder etc.)
Auch beeinflusst sie, ob ein Kind ruhig schläft oder nachts häufig wach wird.
Im Webinar erhältst du Tipps von Cornelia Schmid (Feng Shui & Geomantie Expertin), wie du ein Kinderzimmer harmonisch und einladend gestalten kannst.
Kurs-Nr.: 23SWEB001
Vortrag
Dienstag, 07.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
15,00 €
Mittwoch 08. März 2023
Lagerfeuer Gitarrenkurs für Anfänger
Clemens Gronmayer
Du lernst an Hand eines Schritt für Schrittplans wie du in nur wenigen Stunden eigenständig deine ersten Lagerfeuersongs mit Freunden spielst.
Kurs-Nr.: 231-20809
Seminar
5-12 Teilnehmer/innen, 8 UE
Mittwoch, 8. März 2023, 15. März 2023,
22. März 2023, 29. März 2023, 19. April 2023,
26. April 2023, 3. Mai 2023, 10. Mai 2023,
jeweils 19:15-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 49,00 EUR
Dienstag 21. März 2023
Feng-Shui
Cornelia Schmid
Gestalten wir unsere Umgebung, als auch unseren Arbeitsplatz harmonisch, stärkt dies nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Gesundheit.
Im Gespräch mit Cornelia Schmid werden Sie Feng-Shui nicht nur im Allgemeinen kennen lernen, sondern erfahren auch, wie Sie durch einfache Tricks sowohl ihr Zuhause als auch ihr Büro harmonisch gestalten können. Auch werden wir über Pflanzen und ihre Eigenschaften sprechen.
Kurs-Nr.: 23SWEB002
Vortrag
Dienstag, 21.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
15,00 €
Dienstag 21. März 2023
Eine Gondelfahrt durch Venedig - Zeitreise durch Kunst und Kultur der Lagunenstadt
Teil 1: Kunst und Kultur des Mittelalters
Die gemütliche Runde durch tausend Jahre venezianischer Geschichte präsentiert ausgewählte Beispiele von Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne. In einer mehrteiligen Serie stellt Dr. Donatella Chiancone-Schneider, die in Venedig geboren wurde und dort Kunstgeschichte studierte, handverlesene Aspekte u.a. von Malerei, Bildhauerei und Architektur, aber auch Musik, Theater und Traditionen vor. Dabei bespricht sie sowohl Persönlichkeiten und Werke aus der Serenissima als auch Arbeiten, die auswärts unter der Faszination für die Wasserstadt entstanden und noch heute in der kollektiven Vorstellung stark damit verbunden sind.
Informationen über dieses Projekt, eine Mediathek und Links zu den illustrierten Manuskripten sind unter www.kunstco.de/gondel-venedig.html abrufbar.
Die Stationen dieser Zeitreise sind in Grundzügen:
• Mittelalter: Gotische Paläste am Canal Grande, Markusdom und Palazzo Ducale, von der Gondel zum goldenen Dogenschiff
• Renaissance: Rialto-Brücke und Paläste am Canal Grande, die Meister Tizian, Veronese und Tintoretto, Pest und Votivkirchen, Othello und die „Mohren“ in Venedig
• Barock: Salute-Kirche und Paläste am Canal Grande, Seufzerbrücke, Ghetto und der Kaufmann von Venedig, die Künstlerinnen Marietta, Giulia und Rosalba, Commedia dell’ arte
Jede "Gondelfahrt" kann auch einzeln gebucht werden. Ein kostenloses Informationsblatt ist inklusive. Es handelt sich hierbei um ein hybrides Angebot: Bitte geben Sie bei der Anmeldung jeweils an, ob Sie vor Ort oder Online teilnehmen möchten.
Weitere Termine:
Teil 2: Kunst und Kultur der Renaissance Mi, 26.04.2023
Kursnummer 231-207-12
Teil 3: Kunst und Kultur des Barock Mi, 24.05.2023
Kursnummer 231-207-13
Kurs-Nr.: 231-20711
Vor Ort (Ehingen) oder Online
Vortrag
Dienstag, 21. Mrz 2023, 18:00-19:30 Uhr
Online-Streaming oder Online in Ehingen, Spitalstraße 30
Entgelt: 8,00 EUR
Montag 17. April 2023
Papier mit Pflanzenfarbenfärben
Bärbel Berger
Papier mit Pflanzen färben und daraus Karten gestalten. Es gibt viele Pflanzen, die Ihre Farben zum Färben abgeben. Hier lernen Sie die grundlegenden Techniken, wie diese Färbung aus Naturmaterialien funktioniert.
Kurs-Nr.: 231-20550
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 8 UE
3 Montage, ab 17. Apr 2023
19:00-21:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 37,00 EUR
Dienstag 18. April 2023
Mein eigenes Kräuterbuch
Bärbel Berger
Bei diesem Kurs macht jeder sein eigenes Kräuterbuch. Bekommen Sie einen Einblick in Gartenkräuter, den Jahreslauf oder in Heilkräuter und berichten Sie im eigenen Kräuterbuch.
Kurs-Nr.: 231-20553
Kurs
5-10 Teilnehmer/innen, 26,7 UE
10 Dienstage, ab 18. Apr 2023
19:00-21:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 121,00 EUR
Freitag 21. April 2023
Ikebana-Arbeitsabende
Ikebana International e. V.
Lehrerinnen der Biberacher Ikebana-Gruppe bieten zu verschiedenen Themen Übungstermine an. Bei diesen Veranstaltungen können Interessierte das Arrangieren mit Naturmaterialien erlernen. Den Blick zu schulen, das Besondere zu erkennen und in den Arrangements herauszuarbeiten sind Ziele unserer Übungen. Themen-Schwerpunkt: In diesem Semester steht jeweils ein Hauptmaterial im Vordergrund, wodurch wir mit dessen Eigenschaften besonders vertraut werden. Die Übungstreffen sind kostenfrei und können sowohl online, als auch vor Ort besucht werden.
Eine Anmeldung bei der VHS Biberach ist immer erforderlich.
Buche
21. April 2023, Leitung: Brigitte Schmid
Buche noch in der „Winterstarre“ oder
bereits mit erstem Frühlingsgrün ist
das Hauptmaterial und soll bei unseren
Arrangements im Vordergrund stehen.
Kurs-Nr.: 231-21254
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 2,7 UE
Freitag, 21. Apr 2023, 18:00-20:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 08
Entgelt: gebührenfrei
Samstag 22. April 2023
Der professionelle Weg zum fertigen Buch
Anja Kislich, Christian Humberg
Vom Schreiben kann man leben - wenn man es richtig angeht. Dieser Kurs bietet ein Rundumprogramm an Informationen und Tipps zum Schreiben und Publizieren eines Buches.
Kurs-Nr.: 231-20103
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 3 UE
Samstag, 22. Apr 2023, 11:00-17:00 Uhr
Onlineseminar
Entgelt: 24,00 EUR
Mittwoch 26. April 2023
Eine Gondelfahrt durch Venedig - Zeitreise durch Kunst und Kultur der Lagunenstadt
Teil 2: Kunst und Kultur der Renaissance
Die gemütliche Runde durch tausend Jahre venezianischer Geschichte präsentiert ausgewählte Beispiele von Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne. In einer mehrteiligen Serie stellt Dr. Donatella Chiancone-Schneider, die in Venedig geboren wurde und dort Kunstgeschichte studierte, handverlesene Aspekte u.a. von Malerei, Bildhauerei und Architektur, aber auch Musik, Theater und Traditionen vor. Dabei bespricht sie sowohl Persönlichkeiten und Werke aus der Serenissima als auch Arbeiten, die auswärts unter der Faszination für die Wasserstadt entstanden und noch heute in der kollektiven Vorstellung stark damit verbunden sind.
Informationen über dieses Projekt, eine Mediathek und Links zu den illustrierten Manuskripten sind unter www.kunstco.de/gondel-venedig.html abrufbar.
Die Stationen dieser Zeitreise sind in Grundzügen:
• Mittelalter: Gotische Paläste am Canal Grande, Markusdom und Palazzo Ducale, von der Gondel zum goldenen Dogenschiff
• Renaissance: Rialto-Brücke und Paläste am Canal Grande, die Meister Tizian, Veronese und Tintoretto, Pest und Votivkirchen, Othello und die „Mohren“ in Venedig
• Barock: Salute-Kirche und Paläste am Canal Grande, Seufzerbrücke, Ghetto und der Kaufmann von Venedig, die Künstlerinnen Marietta, Giulia und Rosalba, Commedia dell’ arte
Jede "Gondelfahrt" kann auch einzeln gebucht werden. Ein kostenloses Informationsblatt ist inklusive. Es handelt sich hierbei um ein hybrides Angebot: Bitte geben Sie bei der Anmeldung jeweils an, ob Sie vor Ort oder Online teilnehmen möchten.
Weitere Termine:
Teil 3: Kunst und Kultur des Barock Mi, 24.05.2023
Kursnummer 231-207-13
Kurs-Nr.: 231-20712
Vor Ort (Ehingen) oder Online
Vortrag
Mittwoch, 26. Apr 2023, 18:00-19:30 Uhr
Online-Streaming oder Online in Ehingen, Spitalstraße 30
Entgelt: 8,00 EUR
Samstag 06. Mai 2023
Bluesharp/Mundharmonika Workshop
Kay Steffens
Spielen(d) lernen ohne Noten- und Theoriekenntnisse. Gelehrt wird das Spielen der Bluesharp/Mundharmonika, welche häufig im Blues, Pop, Rock, Country und in der Volksmusik gespielt wird. Klein, vielfältig einsetzbar und oft unterschätzt.
Kurs-Nr.: 231-20812
Seminar
5-12 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 6. Mai 2023, 12:00-18:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 51,00 EUR
Dienstag 09. Mai 2023
Loriot. Eine Würdigung
Dr. Stefan Neumann
Universität Wuppertal
Kurs-Nr.: 231-20402
Vortrag
Dienstag, 9. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 24. Mai 2023
Eine Gondelfahrt durch Venedig - Zeitreise durch Kunst und Kultur der Lagunenstadt
Teil 3: Kunst und Kultur des Barock
Die gemütliche Runde durch tausend Jahre venezianischer Geschichte präsentiert ausgewählte Beispiele von Kunst und Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne. In einer mehrteiligen Serie stellt Dr. Donatella Chiancone-Schneider, die in Venedig geboren wurde und dort Kunstgeschichte studierte, handverlesene Aspekte u.a. von Malerei, Bildhauerei und Architektur, aber auch Musik, Theater und Traditionen vor. Dabei bespricht sie sowohl Persönlichkeiten und Werke aus der Serenissima als auch Arbeiten, die auswärts unter der Faszination für die Wasserstadt entstanden und noch heute in der kollektiven Vorstellung stark damit verbunden sind.
Informationen über dieses Projekt, eine Mediathek und Links zu den illustrierten Manuskripten sind unter www.kunstco.de/gondel-venedig.html abrufbar.
Die Stationen dieser Zeitreise sind in Grundzügen:
• Mittelalter: Gotische Paläste am Canal Grande, Markusdom und Palazzo Ducale, von der Gondel zum goldenen Dogenschiff
• Renaissance: Rialto-Brücke und Paläste am Canal Grande, die Meister Tizian, Veronese und Tintoretto, Pest und Votivkirchen, Othello und die „Mohren“ in Venedig
• Barock: Salute-Kirche und Paläste am Canal Grande, Seufzerbrücke, Ghetto und der Kaufmann von Venedig, die Künstlerinnen Marietta, Giulia und Rosalba, Commedia dell’ arte
Jede "Gondelfahrt" kann auch einzeln gebucht werden. Ein kostenloses Informationsblatt ist inklusive. Es handelt sich hierbei um ein hybrides Angebot: Bitte geben Sie bei der Anmeldung jeweils an, ob Sie vor Ort oder Online teilnehmen möchten.
Kurs-Nr.: 231-20713
Vor Ort (Ehingen) oder Online
Vortrag
Mittwoch, 24. Mai 2023, 18:00-19:30 Uhr
Online-Streaming oder Online in Ehingen, Spitalstraße 30
Entgelt: 8,00 EUR
Montag 12. Juni 2023
Eco Print - Pflanzendruck
Bärbel Berger
Pflanzen drucken und daraus Gruß- oder Postkarten oder Lesezeichen machen. Sie werden zwei Methoden kennen lernen, wie man Pflanzen drucken kann.
Kurs-Nr.: 231-20551
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 8 UE
3 Montage, ab 12. Jun 2023
19:00-21:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 37,00 EUR
Dienstag 20. Juni 2023
Pablo Picasso (1881-1973) Einblicke in Leben und Werk zum 50. Todestag
Dr. Alexandra Carmen Axtmann
Akademische Mitarbeiterin in der Bibliothek
des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
Kurs-Nr.: 231-20403
Vortrag
Dienstag, 20. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Freitag 23. Juni 2023
Ikebana-Arbeitsabende
Ikebana International e. V.
Leitung: Christl Dullenkopf
Blütendolden, Blüten- oder Samenstände
Dolden, Blüten- oder Samenstände werden
mit einem bestimmten nonfloralem Material, das von der Referentin zur Verfügung gestellt wird, zu einem abstrakten Ikebana-Objekt arrangiert.
Kurs-Nr.: 231-21254A
Freitag, 23. Jun 2023, 18:00-20:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 08
Entgelt: gebührenfrei
Samstag 24. Juni 2023
Autor:innensprechstunde „Kochbücher schreiben“
Anja Kislich
Wie können wir in einem Kochbuch die Leser/innen mit unseren kulinarischen Erfahrungen neu inspirieren und begeistern? Der Austausch mit Gleichgesinnten und das Feedback der Dozentin helfen Ihnen dabei, Ihr individuelles Kochbuch-Projekt anzugehen und weiterzuentwickeln.
Kurs-Nr.: 231-20102
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 3 UE
Samstag, 24. Jun 2023, 10:00-12:15 Uhr
Onlineseminar
Entgelt: 24,00 EUR
Montag 03. Juli 2023
Papier schöpfen und Pflanzen pressen
Bärbel Berger
Sie lernen hier die Technik, wie sie auf ganz einfache Art, mit einem alten Bügeleisen, aus zerkleinerten Klopapierrollen, einfarbigen Servietten, einer Wanne und einem kleinen Siebrahmen Papier schöpfen und pressen können.
Kurs-Nr.: 231-20552
Seminar
5-10 Teilnehmer/innen, 8 UE
Montag, 3. Juli 2023, 19:00-21:00 Uhr
Montag, 10. Juli 2023, 19:00-21:00 Uhr
Montag, 24. Juli 2023, 19:00-21:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 37,00 EUR
Freitag 07. Juli 2023
Ikebana-Arbeitsabende
Leitung: Gaby Pfalzer
Gräser und Getreide
Aus einer Vielfalt schöner Gräser und Getreidearten von sommerlichen Wiesen und Feldern werden kreative, individuelle Ikebana-
Arrangements erstellt.
Kurs-Nr.: 231-21254B
Freitag, 7. Jul 2023, 18:00-20:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 08
Entgelt: gebührenfrei
Termin selbst wählbar
Das Haiku – Eine Einführung in Theorie und Praxis
Thomas Opfermann
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der wohl beliebtesten Lyrikform der japanischen Dichtung kennen: geschichtlicher Ursprung, die Besonderheiten des Haiku in der deutschen Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel.
Alles Weitere unter www.vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20130
Termin selbst wählbar,
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation
Thomas Opfermann
Sie möchten endlich eine Kurzgeschichte schreiben? Sie haben schon erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben?
Weitere Infos unter www.vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20131
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Workshop Kreatives Schreiben
Thomas Opfermann
Neben der Theorie des Kreativen Schreibens - Merkmale, Konzepte, Methoden – vermittelt dieser Kurs in vielen Praxisübungen einen Einblick in die Ausgestaltung und Durchführung der verschiedensten Übungen der unterschiedlichen Methoden.
Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20132
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Individuelle Autorenschulung - Kurzgeschichten/Haiku
Thomas Opfermann
Sie schreiben Kurzgeschichten und/oder Haiku? Sie benötigen keinen Einsteigerkurs oder haben diesen bereits absolviert? Individuelles persönliches Feedback bekommen Sie im Rahmen dieser Autorenschulung.
Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20133
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 35,00 EUR
Termin selbst wählbar
Kurzgeschichten - Von der Idee bis zur Publikation - Aufbaukurs
Thomas Opfermann
Sie haben erste Schreiberfahrung und möchten Ihrem Werk den letzten Schliff geben? In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr theoretisches Grundwissen über Aufbau, Konzeption und Ausgestaltungsmöglichkeiten Ihrer Kurzgeschichten.
Weitere Infos unter www. vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20134
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Workshop „Kreatives Schreiben“ - Aufbaukurs
Thomas Opfermann
Der Kurs vermittelt in kreativen und abwechslungsreichen Übungen neben der Theorie viele praktische Fertigkeiten im Hinblick auf das Verfassen eigener Texte und kreative Weiterentwicklung der Kursübungen über das Kursende hinaus.
Ausführliche Infos unter
www,vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20135
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Workshop „Kreatives Schreiben“ - Aufbaukurs
Thomas Opfermann
Der Kurs vermittelt in kreativen und abwechslungsreichen Übungen neben der Theorie viele praktische Fertigkeiten im Hinblick auf das Verfassen eigener Texte und kreative Weiterentwicklung der Kursübungen über das Kursende hinaus.
Ausführliche Infos unter
www,vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20135
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Stilmittelkunde Lyrik
Thomas Opfermann
Sie lernen in diesem Onlinekurs neben den typischen lyrischen Stilmitteln die wesentlichen Reimarten und Versmaße kennen und üben diese in praktischen Beispielen an vorgegebenen und selbst zu verfassenden Gedichten ein.
Ausführliche Infos unter www.vhs-biberach.de.
Kurs-Nr.: 231-20136
Termin selbst wählbar
vhs cloud
Entgelt: 115,00 EUR
Termin selbst wählbar
Musik kompakt (Selbstlernangebot
Dr. Jörg Riedlbauer
Zugegeben: Ein Programmzettel in Oper oder Konzert liest sich manchmal schon wie eine Ansammlung „böhmischer Dörfer“.
Was in aller Welt ist ein „Allegro molto“, was ein „Adagio“? Warum stehen bei einem „Klavierquartett“ keine vier Flügel auf dem Podium, sondern nur einer? Weshalb werden „Trisonaten“ der Barockzeit nicht von drei, sondern von vier Musikern gespielt? Wieso redet man bei Wagner von Musikdramen und bei Händel von Opern? Was verbirgt sich hinter Abkürzungen wie „BWV“, „Hob“ oder „KV“? Unter Einbeziehung von Musikgeschichte, Formenlehre, Stil- und Instrumentenkunde gibt der Musikwissenschaftler Dr. Jörg Riedlbauer, Kulturdezernent der Stadt Biberach, mit „Musik kompakt“ Antworten auf solche und andere Fragen. Nach der Kursanmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur vhs-cloud. Die Videosequenzen können nach Anmeldung individuell abgerufen werden.
Kurs-Nr.: 231-20825
Termin frei wählbar
vhs cloud
Entgelt: 9,00 EUR
Termin selbst wählbar
Musik kompakt Teil 2 (Selbstlernangebot
Dr. Jörg Riedlbauer
Nach der Kursanmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten zur vhs-cloud. Die Videosequenzen können nach Anmeldung individuell abgerufen werden.
Kurs-Nr.: 231-20824
Termin frei wählbar
vhs cloud
Entgelt: 5,00 EUR
Gesundheit und Bewegung
Donnerstag 12. Januar 2023
Durch Hatha Yoga (Yogasana®) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen
mit Barbara Diesch-Brändle
Hatha Yoga ist die älteste Lehre, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Körperwahrnehmung kann geschult und verfeinert werden, um ein gutes Gespür für die eigenen Bedürfnisse zu entwickeln. Yoga kann das Wohlbefinden steigern und helfen, mit Stress, Hektik, Überforderung, Verspannung und Haltungsfehlern konstruktiv umzugehen. Durch Körperübung, Atembeobachtung und Meditation wird ein Verständnis für gesundheitsbewusstes Handeln entwickelt.
Im Kurs können Sie grundlegende gesundheitsförderliche Kompetenzen im Bewegungs- und Entspannungsbereich erwerben. Sie können erfahren, wie Sie durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs-und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können.
Sie lernen Übungen für die Mobilisation, Kräftigung, Dehnung, Koordination, Beweglichkeit, Entspannung kennen, die Sie auch im (Berufs-)Alltag leicht anwenden können.
Yogasana-Yoga zeichnet sich durch die Durchführung praktischer Übungen unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcke, Gurte und Decken aus, die es uns ermöglichen, eine anatomisch korrekte Ausrichtung der Körperteile und Gelenke einzurichten. Auf diese Weise können Sie auch Haltungen üben, die ohne Hilfsmittel schwerfallen würden. Die Übungen können individuell für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene angepasst werden. Jeder Mensch kann Yoga üben, unabhängig von Alter und Kondition.
Bitte so anziehen, dass es möglich ist, barfuß zu üben.
Bitte mitbringen: Eigene Yogamatte (wenn vorhanden), Yogagurt, 2 Duschtücher oder Decken im Format 140cm x 70 cm, warme Socken.
Kurs-Nr.: 222-30116B
Barbara Diesch-Brändle
Kurs
8-15 Teilnehmer/innen, 24 UE
12 Donnerstage, ab 22. Sep 2022
18:00-19:30 Uhr
Ropach Wintergarten
Entgelt: 109,00 EUR
Mittwoch 01. Februar 2023
Corona, Longcovid und das Immunsystem mit Homöopathie unterstützen
Anita Hofmann, PTA
Kurze Einführung in die Homöopathie mit homöopathischen Beispielen,
die das Immunsystem stärken und gegen Corona, Longcovid helfen und
wieder neue Energie geben.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Kurs-Nr.: AJ3201
Termin: Mittwoch, 1.2., 19:30 bis 21:30 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: vhs-Haus, 1. Stock, Raum 3
Kosten: 12 €
Montag 27. Februar 2023
Online Vinyasa Flow Yoga Level I - Ein friedvoller Geist
Isabel Himmler
Yoga bedeutet die Verbindung von Körper, Seele und Geist. Wenn der Körper gesund und entspannt, die Seele ausgeglichen und der Verstand ruhig ist, erleben wir einen friedvollen Geist als Resultat. Dies kann durch Yogapraxis erreicht werden. Der Vinyasa Flowdies bedeutet atemsynchrone Bewegung ermöglicht die Kombination von fließenden Bewegungen, die den Körper sowohl dehnen als auch kräftigen.
Kurs-Nr.: 231-32000
Kurs
ab 1 Teilnehmer/innen, 13,3 UE
ab 27. Feb 2023, 8:00-9:00 Uhr
vhs cloud
Entgelt: 39,50 EUR
Montag 27. Februar 2023
Online Vinyasa Flow Yoga Level II - Entschleunigung
Isabel Himmler
Yoga bedeutet die Verbindung von Körper, Seele und Geist. Wenn der Körper gesund und entspannt, die Seele ausgeglichen und der Verstand ruhig ist, erleben wir einen friedvollen Geist als Resultat. Dies kann durch Yogapraxis erreicht werden. Der Vinyasa Flowdies bedeutet atemsynchrone Bewegung ermöglicht die Kombination von fließenden Bewegungen, die den Körper sowohl dehnen als auch kräftigen.
Für fortgeschrittene Yogis.
Kurs-Nr.: 231-32001
Kurs
ab 1 Teilnehmer/innen, 13,3 UE
ab 27. Feb 2023, 18:00-19:00 Uhr
vhs cloud
Entgelt: 39,50 EUR
Montag 27. Februar 2023
Meditation
Isabel Himmler
Meditieren wollen viele – dranzubleiben gelingt wenigen. Wie entwickelt man eine Beziehung zur Meditation, um zur eigenen Praxis zu finden und eine Meditationsroutine für sich zu entwickeln?
Kurs-Nr.: 231-32002
Kurs
ab 1 Teilnehmer/innen, 3,7 UE
ab 27. Feb 2023, 19:30-20:45 Uhr
vhs cloud
Entgelt: 19,00 EUR
Montag 27. Februar 2023
Brain-Power - das Fitnessprogramm fürs Gehirn - Starter
Markus Wachter
Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level.
Kurs-Nr.: 231-30183
Seminar
1-50 Teilnehmer/innen, 6 UE
Montag, 27. Feb 2023,
cloud
Entgelt: 39,00 EUR
Montag 27. Februar 2023
Brain-Power - das Fitnessprogramm fürs Gehirn - Fortgeschrittene
Markus Wachter
Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level.
Kurs-Nr.: 231-30184
Seminar
1-50 Teilnehmer/innen, 6 UE
Montag, 27. Feb 2023,
cloud
Entgelt: 39,00 EUR
Montag 27. Februar 2023
Brain-Power - das Fitnessprogramm fürs Gehirn - Experten
Markus Wachter
Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level.
Kurs-Nr.: 231-30185
Seminar
1-50 Teilnehmer/innen, 6 UE
Montag, 27. Feb 2023,
cloud
Entgelt: 39,00 EUR
Montag 27. Februar 2023
Brain-Power zu ZWEIT - das Fitnessprogramm fürs Gehirn - Starter
Markus Wachter
Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level.
Kurs-Nr.: 231-30186
Seminar
1-50 Teilnehmer/innen, 4 UE
Montag, 27. Feb 2023,
cloud
Entgelt: 39,00 EUR
Montag 27. Februar 2023
Brain-Power zu ZWEIT - das Fitnessprogramm fürs Gehirn - Fortgeschrittene
Markus Wachter
Bringen auch Sie mit unseren Onlineübungen Ihre grauen Zellen in Schwung und machen Sie sich fit für die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags - sei es in der Schule, im Beruf, im Sport oder in der Freizeit. Profitieren Sie von dem spaßigen und bewegten Fitnesstraining für Ihr Gehirn und heben Sie Ihre Brain-Power auf ein neues Level.
Kurs-Nr.: 231-30187
Seminar
1-50 Teilnehmer/innen
Montag, 27. Feb 2023,
cloud
Entgelt: 39,00 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Wirbelsäulengymnastik
Holger Hoffmann
Bei der Wirbelsäulengymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen.
Kurs-Nr.: 231-30224
Kurs
6-10 Teilnehmer/innen, 18,7 UE
14 Dienstage, ab 28. Feb 2023, 16:30-17:30 Uhr
Volkshochschule, Raum 17
Entgelt: 90,62 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Vinyasa-Flow-Yoga für jedermann
Isabel Himmler
Vinyasa heißt übersetzt atemsynchrone Bewegung. Hier liegt der Fokus auf dem flüssigen Übergang der Asanas (Yogahaltungen), in Kombination mit der Atmung.
Kurs-Nr.: 231-30132
Kurs
10-18 Teilnehmer/innen, 15 UE
9 Dienstage, ab 28. Feb 2023, 17:00-18:15 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 91,90 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Vinyasa-Flow-Yoga, Level II
Isabel Himmler
Vinyasa heißt übersetzt atemsynchrone Bewegung. Hier liegt der Fokus auf dem flüssigen Übergang der Asanas (Yogahaltungen), in Kombination mit der Atmung.
Kurs-Nr.: 231-30125
Kurs
10-18 Teilnehmer/innen, 15 UE
9 Dienstage, ab 28. Feb 2023, 18:30-19:45 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 91,90 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Yoga für die Rückbildung - mit oder ohne Baby
Yoga nach der Geburt unterstützt Mütter und Väter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden. Alle Mamas die auch nach der Rückbildung etwas für ihren Beckenboden und ihren Körper tun wollen sind hier goldrichtig - sie können etwa zwölf Wochen nach der Geburt (und nach dem Rückbildungskurs) mitmachen.
Kurs-Nr.: 231-30263
Kurs
5-12 Teilnehmer/innen, 11,7 UE
7 Dienstage, ab 28. Feb 2023, 10:45-12:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 47,00 EUR
Dienstag 28. Februar 2023
Online - Beckenbodentraining
Andrea Stadler
Eine starke Mitte bietet ihrer Umgebung Halt und Kraft. Das gilt für die Seele ebenso wie für den Körper. Deshalb setzt dieser Kurs auf eine intensive Nutzung der tief liegenden Muskulatur, die von außen nicht zu sehen ist und im normalen Alltagsleben auch kaum bewusst aktiviert wird. Ganz zentral ist dabei die Arbeit mit dem Beckenboden, der vielfältige Stützfunktionen ausübt. Auch viele Gelenke werden durch spezielle Muskeln gehalten, die bei den meisten Trainingsmethoden zu kurz kommen. Hier setzt dieser Kurs mit einem bunten Mix aus verschiedensten Übungen an und zeigt, wie mit viel Spaß neue Stärke gewonnen werden kann. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer/innen, die bereits die Grundzüge des Beckenbodentrainings beherrschen.
Bitte mitbringen: Matte, kleinen Faszienball und Redondo Ball Plus
Kurs-Nr.: AJ3301
Termin: dienstags, 28.2. bis 16.5., 17 bis 18:15 Uhr
Dauer: 10-mal (16,7 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 63 €
Mittwoch 01. März 2023
Yoga für Schwangere
Corinna Steger
Durch gezielte Atemübungen, meditative Konzentration und Entspannung wird ein bewusstes Wahrnehmen körperlicher und geistiger Veränderungen während der Schwangerschaft gefördert. Spezielle Positionen und Übungen bereiten auf die Geburt vor und wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird sanft gedehnt und Spannungen werden gelöst. Zudem verhelfen dynamische und kraftvolle Übungen die Muskeln zu aktivieren und den Körper zu kräftigen.
Ziel des Kurses ist es das Wohlbefinden und das Körperbewusstsein in dieser besonderen Zeit des Lebens zu verbessern. Zugleich dient der Kurs als (virtueller) Ort der Begegnung und des Austausches und für eine positive Einstellung zur Geburt und der Zeit danach.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt die E-Mailadresse an.
Kurs-Nr.: 231-301-62
Onlinekurs
Mittwoch, 01.03.2023, 18.00 - 19.15 Uhr
7 Termine (11,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: € 47,00
Mitzubringen: Yoga-Matte, Handtuch, 2 Kissen, bequeme Kleidung, Getränk
Mittwoch 01. März 2023
Yoga für Schwangere
Corinna Steger
Durch gezielte Atemübungen, meditative Konzentration und Entspannung wird ein bewusstes Wahrnehmen körperlicher und geistiger Veränderungen während der Schwangerschaft gefördert. Spezielle Positionen und Übungen bereiten auf die Geburt vor und wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird sanft gedehnt und Spannungen werden gelöst. Zudem verhelfen dynamische und kraftvolle Übungen die Muskeln zu aktivieren und den Körper zu kräftigen.
Ziel des Kurses ist es das Wohlbefinden und das Körperbewusstsein in dieser besonderen Zeit des Lebens zu verbessern. Zugleich dient der Kurs als (virtueller) Ort der Begegnung und des Austausches und für eine positive Einstellung zur Geburt und der Zeit danach.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt die E-Mailadresse an.
Kurs-Nr.: 231-301-62
Onlinekurs
Mittwoch, 01.03.2023, 18.00 - 19.15 Uhr
7 Termine (11,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: € 47,00
Mitzubringen: Yoga-Matte, Handtuch, 2 Kissen, bequeme Kleidung, Getränk
Mittwoch 01. März 2023
Homöopathie Querbeet
Anita Hofmann, PTA
Kurze Einführung in die Homöopathie mit homöopathischen Beispielen,
die uns das ganze Jahr über begleiten, sei es die Stoffwechselkur im Frühjahr,
die Reiseapotheke, Gelenkschmerzen, Frauenmittel oder Mittel für die Psyche u.v.m.
Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig die Homöopathie ihren Einsatz findet.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Kurs-Nr.: AJ3202
Termin: Mittwoch, 1.3., 19:30 bis 21:30 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: vhs-Haus, 1. Stock, Raum 3
Kosten:12 €
Mittwoch 01. März 2023
Fit und gesund in den Frühling mit Krafttraining
Holger Hoffmann
In diesem Onlinekurs für Anfänger und Fortgeschrittene wollen wir den ganzen Körper (auch mit Gewichten) trainieren. Besondere Aufmerksamkeit werden aber die Bauch- und Rückenmuskulatur bekommen.
Kurs-Nr.: 231-30213
Kurs
5-13 Teilnehmer/innen, 10,7 UE
8 Mittwoche, ab 1. Mrz 2023, 20:15-21:15 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 62,00 EUR
Mittwoch 01. März 2023
Wirbelsäulen- und Entspannungsgymnastik
Holger Hoffmann
Bei der Wirbelsäulengymnastik werden praktische Übungen für alle wichtigen Muskelgruppen trainiert, die wir im Alltag vernachlässigen.
Kurs-Nr.: 231-30223
Kurs
6-14 Teilnehmer/innen, 18,7 UE
14 Mittwoche, ab 1. Mrz 2023, 8:30-9:30 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 90,62 EUR
Mittwoch 01. März 2023
Yoga für Mutter/Vater mit Baby oder Kleinkind
Nadja Buck
Yoga nach der Geburt unterstützt Mütter und Väter dabei, ihren Platz im Leben mit Kind zu finden.
Bitte mitbringen: Spielsachen für das Kind.
Kurs-Nr.: 231-30103A
Kurs
5-12 Teilnehmer/innen, 10,7 UE
8 Mittwoche, ab 1. Mrz 2023, 9:00-10:00 Uhr
Ropach Wintergarten
Entgelt: 65,00 EUR
Mittwoch 01. März 2023
Zen-Meditation - Kraft der Stille
Dr. Ulrich Mack
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte und der Praxis der Zen-Meditation; Gelassenheit und innerer Frieden sind wichtige Hilfestellungen, die in unserer hektisch gewordenen Welt, durch eine ausgleichende Haltung, einen wichtigen Beitrag für das eigene
Leben leisten können.
Kurs-Nr.: 231-30190
Vortrag
3-70 Teilnehmer/innen, 2 UE
Mittwoch, 1. Mrz 2023, 19:30-21:00 Uhr
OnlineVhsBC1
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 01. März 2023
Online - Pilates
Jeanette Mauritz
Klassische Pilatesübungen sind für die Tiefenmuskulatur und ein gestärktes Herz-Kreislauf- System.
Kurs-Nr.: 231-30241
Kurs
5-12 Teilnehmer/innen, 13,3 UE
10 Mittwoche, ab 1. Mrz 2023, 18:45-19:45 Uhr
OnlineStreaming
Entgelt: 50,00 EUR
Donnerstag 02. März 2023
Kundalini Yoga für Frauen - abends
Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins. Es beinhaltet viele dynamische Bewegungsabläufe, die mit Halteübungen und meditativen Aspekten verbunden sind. Die bewusste Atemführung, der Einsatz von Mantren sowie eine tiefe Entspannung spielen ebenso eine zentrale Rolle. Der Kurs richtet sich an Frauen, um sowohl auf die physiologischen (z.B. Beckenboden) als auch die gesellschaftlichen und emotionalen Aspekte (Mondpunkte, weibliche Qualitäten) gezielt eingehen zu können.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt die E-Mailadresse an.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk
Kurs-Nr.: 231-30143
Kurs
8-12 Teilnehmer/innen, 11,7 UE
7 Donnerstage, ab 2. Mrz 2023, 18:30-19:45 Uhr
vhs online
Entgelt: 47,00 EUR
Freitag 03. März 2023
Kundalini Yoga für Frauen - morgens
Corinna Steger
Kundalini Yoga ist das Yoga des Bewusstseins. Es beinhaltet viele dynamische Bewegungsabläufe, die mit Halteübungen und meditativen Aspekten verbunden sind. Die bewusste Atemführung, der Einsatz von Mantren sowie eine tiefe Entspannung spielen ebenso eine zentrale Rolle. Der Kurs richtet sich an Frauen, um sowohl auf die physiologischen (z.B. Beckenboden) als auch die gesellschaftlichen und emotionalen Aspekte (Mondpunkte, weibliche Qualitäten) gezielt eingehen zu können.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt die E-Mailadresse an.
Mitzubringen: Yoga-Matte, Handtuch, bequeme Kleidung, Getränk
Kurs-Nr.: 231-301-64
Onlinekurs
Freitag, 03.03.2023, 10.30 - 11.45 Uhr
7 Termine (11,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: € 47,00
Montag 06. März 2023
Einführung in die Zen - Meditation für Senioren
Dr. Ulrich Mack
Ein wichtiger Beitrag der Meditation besteht darin, bewusster den Weg ins älter und alt werden zu gehen, mit all den Veränderungen und Lebensfragen, die damit verbunden sind.
Kurs-Nr.: 231-30192
Kurs
3-10 Teilnehmer/innen, 10 UE
5 Montage, ab 6. Mrz 2023, 15:00-16:30 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 79,00 EUR
Montag 06. März 2023
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Karin Huber, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin
Yogaübungen kräftigen und dehnen den gesamten Körper, die Wirbelsäule wird beweglicher. Atemübungen versorgen uns mit mehr Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspannung fördert den harmonischen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele.
Kurs-Nr.: 23SWEB009
Kurs online
10 Termine
montags, ab 06.03.2023, 20:00 - 21:30 Uhr
120,00 €
Kurzfristige Änderungen der Kurstage sind vorbehalten.
Bitte bereithalten:
Decke, großes Handtuch, bequeme Kleidung, rutschfeste Matte (falls vorhanden)
Dienstag 07. März 2023
Einführung in Quantensensorik und Quantencomputer
Dr. Markus Krutzik
Institut für Physik der Humboldt-Universität
zu Berlin
Kurs-Nr.: 231-31401
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
1 Dienstag, ab 7. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 08. März 2023
Tai Chi Chuan - 24er Peking - Form Yang-Stil
Dozentin: Simone Voelkel-Scharl
Mit der "Kunst den Seidenfaden zu wickeln" beginnt der Kurs als Einstieg in die 24er Peking Form des Yang-Stil. Die berühmte Kampfkunst des alten China stärkt mit den 24 Bewegungsbildern unsere Haltemuskulatur. Sie unterstützt uns bei unserer mentalen Stärke und kann ein wertvoller Beitrag zur Entschleunigung unseres Alltags sein.
Kurs-Nr.: 231-31409
Kurs
5-30 Teilnehmer/innen, 16,7 UE
10 Mittwoche, ab 8. Mrz 2023, 18:00-19:15 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 100,00 EUR
Mittwoch 08. März 2023
Sanftes Yoga auf und am Stuhl
(2 x präsent, sonst Online)
Isabel Himmler
Yoga fördert die Flexibilität des Körpers und durch die bewusste Atmung wird innere Entspannung und die Beruhigung des Verstands erreicht.
Kurs-Nr.: 231-30131
Kurs
9-15 Teilnehmer/innen, 10,7 UE
10 Mittwoche, ab 8. Mrz 2023, 15:15-16:15 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 53,50 EUR
Donnerstag 09. März 2023
Gelassen und souverän im stressigen Alltag - Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Steve Windisch
Stress ist laut WHO „die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts“. Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzen. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen Herz-Kreislauf-Beschwerden Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt viel was wir tun können um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen unser Stresslevel zu senken souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie wir
Stresskompetenz gezielt aufbauen können.
Kurs-Nr.: 23SWEB003
Vortrag online
Donnerstag, 09.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
7,00 €
Donnertag 09. März 2023
Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger
Karin Huber, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin
Yogaübungen kräftigen und dehnen den gesamten Körper, die Wirbelsäule wird beweglicher. Atemübungen versorgen uns mit mehr Kraft und Vitalität im Alltag. Die Tiefenentspannung fördert den harmonischen Ausgleich zwischen Körper, Geist und Seele.
Kurs-Nr.: 23SWEB010
Kurs online
10 Termine
donnerstags, ab 09.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr
120,00 €
Kurzfristige Änderungen der Kurstage sind vorbehalten.
Bitte bereithalten:
Decke, großes Handtuch, bequeme Kleidung, rutschfeste Matte (falls vorhanden)
Donnerstag 09. März 2023
Yin-Yang-Yoga - ins Gleichgewicht kommen
Isabel Himmler
Durch Yin und Yang Yoga werden sowohl psychische (z. B. Gelassenheit, Fokus, Durchhaltevermögen etc.) als auch physische (z. B. Beweglichkeit in Gelenken, Muskeln und dem Bindegewebe) Ressourcen für den Alltag gestärkt und erweitert.
Kurs-Nr.: 231-30130
Kurs
10-16 Teilnehmer/innen, 16 UE
8 Donnerstage, ab 9. Mrz 2023, 17:45-19:15 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 97,00 EUR
Donnerstag 09. März 2023
Hatha-Yoga zum Start in den Tag
Isabel Himmler
Mit Yoga energetisiert, positiv und zielgerichtet in den Tag! In dieser - den Tag begrüßenden Yogastunde arbeitet Isabel Himmler sowohl leicht dynamisch als auch statisch, sowie mit mentaler Ausrichtung, um den Tag BEWUSST und „happy“ zu beginnen! Ziel des
Kurses ist ein entspannter Einstieg in den Arbeitstag.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kurs-Nr.: 231-30129
Kurs
9-17 Teilnehmer/innen, 13 UE
13 Donnerstage, ab 9. Mrz 2023, 7:30-8:15 Uhr
Volkshochschule, Raum 25
Entgelt: 79,00 EUR
Donnerstag 09. März 2023
Entspannungszeit für mich
Sabrina Hölzl
Der Alltag ist meist voll mit Terminen und To-Do-Listen. Druck, Hektik und Stress äußern sich oft in flachem, unruhigem und/oder unregelmäßigem Atem, Verspannungen und Energieverlust.
Kurs-Nr.: 231-30133
Kurs
10-16 Teilnehmer/innen, 5,3 UE
4 Donnerstage, ab 9. Mrz 2023, 20:00-21:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 41,00 EUR
Donnerstag 09. März 2023
Yin-Yoga mit ätherischen Ölen
Sabrina Hölzl
Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Der Kurs ist für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erfahren, wie Sie durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können - und das ganz bequem online von zuhause aus.
Im Yin Yoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Dadurch wird das Faszien Gewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verklebungen können gelöst werden. Der Körper kann sich entspannen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Die Wirkung beim Yin Yoga wird durch den Einsatz ätherischer Öle zusätzlich gestärkt. Untersuchungen haben gezeigt, dass ätherische Öle physische und emotionale Vorteile bieten. Beendet wird die Stunde mit einer kleinen geführten Meditation.
Die Öle sind in der Gebühr enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung von unserer Dozentin per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), eine Matte.
Kurs-Nr.: 23SWEB013
Kurs online
4 Termine
donnerstags, ab 09.03.2023, 18:15 - 19:30 Uhr
46,00 €
Freitag 10. März 2023
Meditation und positives Denken
Karin Huber, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin
Zeitdruck, familiäre oder gesundheitliche Belastungen, Stress im Alltag und/oder im Beruf! Wer kennt das nicht? Wie schaffe ich es aus dem "Hamsterrad" auszusteigen und Zeit für mich und meine Bedürfnisse zu finden und diese auch umzusetzen. Regelmäßiges Meditieren fördert das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden. Stille und geführte Meditationen werden angeleitet.
Kurs-Nr.: 231-30157
Kurs
7-12 Teilnehmer/innen, 8 UE
4 Freitage, ab 10. Mrz 2023, 20:00-21:30 Uhr
OnlineStreaming
Entgelt: 60,00 EUR
Montag 13. März 2023
Gesund Arbeiten im Homeoffice
Prof. Dr. Sabine Rehmer
Professorin und Studiengangsleiterin Arbeitsund Organisationspsychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheit in der Arbeitswelt an der SRH Hochschule für Gesundheit in Gera und Hamburg
Kurs-Nr.: 231-31402
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
1 Montag, ab 13. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Mittwoch 15. März 2023
„Auf den Darm gekommen“ - eine Führung durch unser Verdauungssystem
Kurs-Nr.: 231-31407
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Mittwoch, 15. Mrz 2023, 19:00-21:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 16. März 2023
Erfolg beginnt im Kopf - Mental stark, selbst motiviert und leistungsfähig
Steve Windisch
Wir alle wünschen uns, mit dem was wir tun, erfolgreich zu sein. Unser äußerer Erfolg wird dabei durch unsere innere Haltung entscheidend mitbestimmt.
Aber wie können wir mutig und selbstbewusst durchs Leben gehen - ohne unseren
Selbstzweifeln das Feld zu überlassen?
Dieser Vortrag zeigt, wie so ein „Erfolgs-Mindset“ aussieht und wie wir es gezielt aufbauen können. So gehen wir unsere Herausforderungen selbstsicher, zuversichtlich und motiviert an. So können wir auch ambitionierte Ziele erreichen, weil wir es uns einerseits erlauben groß zu denken und anderseits in den entscheidenden Momenten dranbleiben und nicht aufgeben.
Kurs-Nr.: 23SWEB004
Online Vortrag
Donnerstag, 16.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
7,00 €
Donnerstag 30. März 2023
Von Arthrose bis zum Gelenkersatz
Dr. Jörg Neumann
Leitender Arzt, Helios ENDO-Klinik Hamburg GmbH
Kurs-Nr.: 231-31403
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
1 Donnerstag, ab 30. Mrz 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 20. März 2023
Yin-Yoga mit ätherischen Ölen
Sabrina Hölzl
Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Der Kurs ist für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erfahren, wie Sie durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können - und das ganz bequem online von zuhause aus.
Im Yin Yoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Dadurch wird das Faszien Gewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verklebungen können gelöst werden. Der Körper kann sich entspannen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Die Wirkung beim Yin Yoga wird durch den Einsatz ätherischer Öle zusätzlich gestärkt. Untersuchungen haben gezeigt, dass ätherische Öle physische und emotionale Vorteile bieten. Beendet wird die Stunde mit einer kleinen geführten Meditation.
Die Öle sind in der Gebühr enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung von unserer Dozentin per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), eine Matte.
Kurs-Nr.: 23SWEB014
Kurs online
4 Termine
donnerstags, ab 20.04.2023, 18:15 - 19:30 Uhr
46,00 €
Donnerstag 20. April 2023
Entspannungszeit für mich
Sabrina Hölzl
Der Alltag ist meist voll mit Terminen und ToDo-Listen. Druck, Hektik und Stress äußern sich oft in flachem, unruhigem und/oder unregelmäßigem Atem, Verspannungen und Energieverlust. Haben Sie auch das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können?
In diesem Kurs geht es darum, sich bewusst Zeit für sich und seinen Körper zu nehmen. Sie lernen praktische Atem- und Achtsamkeitsübungen kennen, verbunden mit sanften Bewegungs- und Entspannungselementen – und das ganz bequem online von zuhause aus. Die Wirkung wird durch den Einsatz ätherischer Öle und durch sanfte Klänge unterstützt.
Ziel ist es, am Ende einen frei fließenden Atem und einen lockeren, entspannten Körper zu spüren.
Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation.
Die Übungen sind für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Die Öle sind in der Gebühr enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung von unserer Dozentin per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme wird neben einem ruhigen Sitzplatz ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), benötigt.
Kurs-Nr.: 23SWEB017
Kurs online
4 Termine
donnerstags, ab 20.04.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
42,00 €
Donnerstag 20. April 2023
Ernährung bei Krebs
Prof. Dr. med. Jutta Hübner
Integrative Onkologie, Universitätsklinikum Jena
Kurs-Nr.: 231-31404
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
1 Donnerstag, ab 20. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 20. April 2023
YinYoga-Kurs
Sabrina Hölzl
Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kursbewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis.
Kurs-Nr.: 231-30137
Kurs
10-16 Teilnehmer/innen, 6,7 UE
4 Donnerstage, ab 20. Apr 2023, 18:15-19:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 48,00 EUR
Mittwoch 26. April 2023
Krankes Kind, was nun? Notfall oder Lappalie?!
Kurs-Nr.: 231-31408
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 2,7 UE
Mittwoch, 26. Apr 2023, 19:00-21:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Donnerstag 27. April 2023
Durch Hatha Yoga (Yogasana®) stressfrei und entspannt dem Alltag begegnen
Barbara Diesch-Brändle
Hatha Yoga ist die älteste Lehre, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Kurs-Nr.: 231-30116A
Kurs
8-15 Teilnehmer/innen, 20 UE
10 Donnerstage, ab 27. Apr 2023, 18:00-19:30 Uhr
Ropach Wintergarten
Entgelt: 91,00 EUR
Freitag 28. April 2023
Meditation und positives Denken
Karin Huber, ZPP-Zertifizierte Yogalehrerin
Zeitdruck, familiäre oder gesundheitliche Belastungen, Stress im Alltag und/oder im Beruf! Wer kennt das nicht? Wie schaffe ich es aus dem "Hamsterrad" auszusteigen und Zeit für mich und meine Bedürfnisse zu finden und diese auch umzusetzen. Regelmäßiges Meditieren fördert das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden. Stille und geführte Meditationen werden angeleitet.
Kurs-Nr.: 231-30158
Kurs
7-12 Teilnehmer/innen, 8 UE
4 Freitage, ab 28. Apr 2023, 20:00-21:30 Uhr
OnlineStreaming
Entgelt: 60,00 EUR
Dienstag 09. Mai 2023
Yoga für die Rückbildung - mit oder ohne Baby
Der Körper hat sich durch die Schwangerschaft und die Geburt verändert.
Spezielle Übungen für die Körpermitte (Rücken, Schultern & Nacken, Bauch, Beckenboden) wirken möglichen Beschwerden entgegen. Der Körper wird gekräftigt, gedehnt und Spannungen werden gelöst.
Kurs-Nr.: 231-30264
Kurs
5-12 Teilnehmer/innen, 11,7 UE
7 Dienstage, ab 9. Mai 2023, 10:45-12:00 Uhr
vhs online
Entgelt: 47,00 EUR
Donnerstag 15. Juni 2023
Entspannungszeit für mich
Sabrina Hölzl
Der Alltag ist meist voll mit Terminen und ToDo-Listen. Druck, Hektik und Stress äußern sich oft in flachem, unruhigem und/oder unregelmäßigem Atem, Verspannungen und Energieverlust. Haben Sie auch das Gefühl, nicht richtig durchatmen zu können?
In diesem Kurs geht es darum, sich bewusst Zeit für sich und seinen Körper zu nehmen. Sie lernen praktische Atem- und Achtsamkeitsübungen kennen, verbunden mit sanften Bewegungs- und Entspannungselementen – und das ganz bequem online von zuhause aus. Die Wirkung wird durch den Einsatz ätherischer Öle und durch sanfte Klänge unterstützt.
Ziel ist es, am Ende einen frei fließenden Atem und einen lockeren, entspannten Körper zu spüren.
Beendet wird die Stunde mit einer geführten Meditation.
Die Übungen sind für Teilnehmer mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.
Die Öle sind in der Gebühr enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung von unserer Dozentin per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme wird neben einem ruhigen Sitzplatz ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), benötigt.
Kurs-Nr.: 23SWEB019
Kurs online
4 Termine
donnerstags, ab 20.04.2023, 20:00 - 21:00 Uhr
42,00 €
Donnerstag 15. Juni 2023
Yin-Yoga mit ätherischen Ölen
Sabrina Hölzl
Nehmen Sie sich in diesem Yin Yoga-Kurs bewusst Zeit für sich selbst und erleben Sie eine tiefgreifende und sanfte Yogapraxis. Der Kurs ist für Anfänger mit oder ohne Vorkenntnisse geeignet. Sie erfahren, wie Sie durch angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit finden und neue Kraft schöpfen können - und das ganz bequem online von zuhause aus.
Im Yin Yoga werden die Positionen (Asanas) länger und ohne Kraftanstrengung gehalten. Dadurch wird das Faszien Gewebe (das tiefer gelegene Bindegewebe) gedehnt, Verklebungen können gelöst werden. Der Körper kann sich entspannen und die Gedanken können zur Ruhe kommen. Die Wirkung beim Yin Yoga wird durch den Einsatz ätherischer Öle zusätzlich gestärkt. Untersuchungen haben gezeigt, dass ätherische Öle physische und emotionale Vorteile bieten. Beendet wird die Stunde mit einer kleinen geführten Meditation.
Die Öle sind in der Gebühr enthalten und werden Ihnen nach der Anmeldung von unserer Dozentin per Post zugeschickt. Falls eine Teilnahme am Live-Kurs nicht möglich ist, schicken wir Ihnen die Aufzeichnung der Stunde im Nachhinein bei Bedarf zu. Für die Teilnahme benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone, Tablet, etc.), eine Matte.
Kurs-Nr.: 23SWEB015
Kurs online
4 Termine
donnerstags, ab 20.04.2023, 18:15 - 19:30 Uhr
46,00 €
Donnerstag 13. Juli 2023
Schlaganfall
Prof. Dr. med. Christian Opherk
Direktor der Klinik für Neurologie, SLK-Kliniken
Heilbronn GmbH
Kurs-Nr.: 231-31406
Vortrag
5-30 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
1 Donnerstag, ab 13. Jul 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 8,00 EUR
Sprachen und Verständigung
Montag 16. Januar 2023
Italienisch für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen (A1.2) - Live aus Italien
Gianluca Li Vigni
Planen Sie eine Reise nach Italien und möchten Ihre Italienischkenntnisse schnell verbessern? In diesem Kurs sprechen Sie Italienisch schon ab der ersten Lektion! Sie lernen, sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich auszudrücken, bauen den Wortschatz auf und lernen verschiedene grammatikalische Grundstrukturen. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Kommunikation. Das Lerntempo orientiert sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Methode des Lehrers ist sehr aktiv und lebt vom Mitmachen. Sie spielen und lernen dabei gleichzeitig sehr effektiv.
Der Dozent unterrichtet einmal wöchentlich live aus Turin.
Lehrbuch: Die neue Power Grammatik ISBN 978-3-19-515341-6, Hueber Verlag
Kurs-Nr.: AJ4402
Termin: montags, 16.1. bis 3.4., 10:15 bis 11:15 Uhr
Dauer: 10-mal (13,3 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 60 €
Bei einer Gruppe von 5-6 Teilnehmer/innen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Dienstag 17. Januar 2023
Italienisch - Grundstufe (A2)
Gianluca Li Vigni
Für Teilnehmer*innen mit leichten Vorkenntnissen
Der Dozent unterrichtet einmal wöchentlich live aus Turin.
Lehrbuch: Die neue Power Grammatik ISBN 978-3-19-515341-6, Hueber Verlag
Kurs-Nr.: AJ4404
Termin: dienstags, 17.1. bis 28.3., 10 bis 11 Uhr
Dauer: 10-mal (13,3 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom_Online 5
Kosten: 60 €
Bei einer Gruppe von 5-6 Teilnehmer/innen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Mittwoch 18. Januar 2023
Spanisch – Grundstufe (A2) - Live aus Spanien
María-José Tárraga-Teruel
María-José Tárraga-Teruel unterrichtet einmal
wöchentlich live aus Valencia in Spanien.
Lehrbuch: „Impresiones A2“ Kurs-und
Arbeitsbuch - Interaktive Version, Hueber Verlag.
Bei einer Gruppe von 5-6 Teilnehmer/innen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Kurs-Nr.: 231-42196
Kurs
7-16 Teilnehmer/innen, 20 UE
ab 18. Jan 2023, 19:45-21:15 Uhr
vhs online
Entgelt: 90,00 EUR
Mittwoch 18. Januar 2023
Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen (A1) - Live aus Spanien
María-José Tárraga-Teruel
Lehrbuch: Impresiones, Kurs-und Arbeitsbuch Spanisch, Hueber Verlag
Kurs-Nr.: AJ4600
Termin: mittwochs, 18.1. bis 29.3., 16 bis 17:30 Uhr
Dauer: 10-mal (20 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 74 €
Freitag 20. Januar 2023
Italienisch - Grundstufe (A1.1) - Live aus Italien
Gianluca Li Vigni
Planen Sie eine Reise nach Italien und möchten Ihre Italienischkenntnisse schnell verbessern? In diesem Kurs sprechen Sie Italienisch schon ab der ersten Lektion! Sie lernen, sich in einfachen Alltagssituationen sprachlich auszudrücken, bauen den Wortschatz auf und lernen verschiedene grammatikalische Grundstrukturen. Der Schwerpunkt liegt aber auf der Kommunikation. Das Lerntempo orientiert sich an den Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Die Methode des Lehrers ist sehr aktiv und lebt vom Mitmachen. Sie spielen und lernen dabei gleichzeitig sehr effektiv.
Der Dozent unterrichtet einmal wöchentlich live aus Turin.
Lehrbuch: Die neue Power Grammatik ISBN 978-3-19-515341-6, Hueber Verlag
Kurs-Nr.: AJ4401
Termin: freitags, 20.1. bis 24.3., 17:45 bis 19:15 Uhr
Dauer: 9-mal (18 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 67 €
Bei einer Gruppe von 5-6 Teilnehmer/innen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Mittwoch 25. Januar 2023
Spanisch Grundstufe (A2)
Ilona Bolduan
Lehrbuch: "Perspectivas A2", ab Lektion 4, Cornelsen Verlag,
Für Teilnehmer, die bereits einen Spanischkurs auf A1-Niveau besucht haben.
Kurs-Nr.: AJ4602
Termin: mittwochs, 25.1. bis 3.5., 18:15 bis 19:45 Uhr
Dauer: 12-mal (24 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 96 €
Bei einer Gruppe von 5-6 Teilnehmer/innen wird ein Kleingruppenzuschlag erhoben.
Mittwoch 25. Januar 2023
Spanisch - Mittelstufe (B1) - Live aus Spanien
María-José Tárraga-Teruel
Die Dozentin unterrichtet einmal wöchentlich live aus Valencia in Spanien.
Lehrbuch: " eñe B.1.1. Der Spanischkurs" Kursbuch und Arbeitsbuch ", Hueber Verlag
Kurs-Nr.: AJ4604
Termin: mittwochs, 25.1. bis 19.4., 18 bis 19:30 Uhr
Dauer: 10-mal (20 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 90 €
Montag 27. Februar 2023
Italienisch A2.1
Gianluca Li Vigni
Lehrbuch: „Allegro nuovo A2“,
ISBN 978-3-12-525593-7
Kurs-Nr.: 231-40942
Kurs
7-10 Teilnehmer/innen, 30 UE
15 Montage, ab 27. Feb 2023, 17:45-19:15 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 138,00 EUR
Mittwoch 01. März 2023
Italienisch A1.2 Anfänger mit geringen Vorkenntnissen
Gianluca Li Vigni
Lehrbuch: „ Allegro nuovo A1“,
ISBN 978-3-12-525590-6, ab Lektion 5.
Kurs-Nr.: 231-40940
Kurs
7-11 Teilnehmer/innen, 34 UE
17 Mittwoche, ab 1. Mrz 2023, 19:30-21:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 157,00 EUR
Donnerstag 02. März 2023
English Conversation B2
Rachel Bull
Kurs-Nr.: 231-40687
Kurs
7-10 Teilnehmer/innen, 22 UE
11 Donnerstage, ab 2. Mrz 2023, 9:00-10:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 101,50 EUR
Donnerstag 02. März 2023
Italienisch A2/B1
Gianluca Li Vigni
Lehrbuch: „Allegro nuovo A2,
ISBN 978-3-12-525593-7.
Kurs-Nr.: 231-40949
Kurs
7-10 Teilnehmer/innen, 32 UE
16 Donnerstage, ab 2. Mrz 2023, 17:45-19:15 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 147,00 EU
Montag 24. Juni 2023
Italienisch für die Reise
Gianluca Li Vigni
Kurs-Nr.: 231-40939
Kurs
5 UE
ab 24. Juni 2023, 17:45-20:15 Uhr
Online-Streaming
Beruf und Karriere
Dienstag 17. Januar 2023
Gewinnende Rhetorik: Kraftvoll reden, überzeugend argumentieren, schlagfertig kontern
mit Alja Renk
Erreichen, dass Menschen einem in Gesprächen oder bei einer Rede an den Lippen hängen. Endlich wissen, was man auf stichelnde Aussagen selbstbewusst antworten kann. In Diskussionen mit einerjüberzeugenden Argumentation punkten.
Kurs-Nr.: 222-10776
Alja Renk
Seminar
6-7 Teilnehmer/innen, 8 UE
Dienstag, 17. Jan 2023, 9:00-16:00 Uhr
Volkshochschule, Raum 23
Entgelt: 69,00 EUR
Mittwoch 18. Januar 2023
Outlook
Ralf Eisele, IT-Trainer
In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Nutzungsmöglichkeiten von Outlook, insbesondere über das Verfassen von E-Mails, die Verwaltung von Terminen und die Organisation von Kontakten sowie eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks für den Alltag.
Kurs-Nr.: AJ5316
Termin: Mittwoch, 18.1., 19 bis 21 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 26 €
Mittwoch 01. Februar 2023
Outlook
Ralf Eisele, IT-Trainer
In dem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die allgemeinen Nutzungsmöglichkeiten von Outlook, insbesondere über das Verfassen von E-Mails, die Verwaltung von Terminen und die Organisation von Kontakten sowie eine Reihe nützlicher Tipps und Tricks für den Alltag.
Kurs-Nr.: AJ5209
Termin: Mittwoch, 1.2., 9 bis 11 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom
Kosten: 30 €
Mittwoch 08. Februar 2023
Excel - Grundlagen der Tabellenbearbeitung
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Ralf Eisele, IT-Trainer
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse in Excel. Sie erlernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen.
Kurs-Nr.: AJ5210
Termin: Mittwoch, 8.2., 9 bis 11 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: Zoom_Online 4
Kosten: 30 €
Mittwoch 15. Februar 2023
Excel - Erweiterte Tabellenbearbeitung
Ralf Eisele, IT-Trainer
Sie bekommen einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden u.a. Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen.
Kurs-Nr.: AJ5211
Termin: Mittwoch, 15.2., 9 bis 11 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: Online
Kosten: 30 €
Samstag 04. März 2023
WordPress Grundlagen und Gutenberg Editor
Grundlagen WordPress sowie Bearbeitung einer vorhandenen WordPress-Homepage als Redakteur
Marion Deutsch
WordPress ist aufs Wesentliche reduziert und deshalb gerade auch für Einsteiger hervorragend, um Inhalte von Webseiten selbst zu pflegen und zu verwalten.
Kurs-Nr.: 231-50310
Seminar
4-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 4. Mrz 2023, 10:00-17:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 53,40 EUR
Samstag 11. März 2023
Webseiten erstellen ganz ohne Programmierkenntnisse
Thilo Herzau
Sie wollten schon immer eine eigene Webseite oder einen Webshop erstellen, aber haben keine Programmierkenntnisse oder nur ein beschränktes Budget? Oft beginnt es mit einer Idee, aber wie lässt sie sich umsetzen? Der Kurs umfasst die Konzeption, das Erstellen von Websites oder eines Online-Shops, Customizing, Internet Adresse Domain sowie zahlreiche Tipp und Tricks.
Kurs-Nr.: 231-500-53
10.00 Uhr - 12.00 Uhr
1 Termin (2,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: € 39,00 (keine Ermäßigung möglich)
Mittwoch 22. März 2023
Excel - Grundlagen der Tabellenbearbeitung
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse
Ralf Eisele, IT-Trainer
Sie erlernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen.
Sie bekommen einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel. Behandelt werden u.a. Zahlenformate, bedingte Formatierungen, Datenüberprüfungen und angepasste Druckeinstellungen.
Voraussetzung: Grundlagenkurs bzw. Kenntnisse in Windows.
Kurs-Nr.: AJ5312
Termin: Mittwoch, 22.3., 19 bis 21 Uhr
Dauer: 1-mal (2,7 Unterrichtsstunden)
Ort: Online
Kosten: 26 €
Samstag 25. März 2023
Excel Basic
Thilo Herzau
Der Arbeitsalltag umfasst immer mehr an Fachkenntnissen in allen Bereichen und fordert mehr Kenntnisse des Mitarbeiters. Dieser Kurs eignet sich für einen Schnelleinstieg in die Basic Funktionen der Tabellengestaltung mit Excel. Sie lernen schnell den Umgang mit dem Programm, die Erstellung und Gestaltung einfacher Tabellen, Formatierungen, Sortierung, Filtern, Regeln sowie einfache Formeln. Einfache Berechnungen sowie die ansprechende Darstellung der Ergebnisse führen Sie zum gewünschten Erfolg.
Kurs-Nr.: 231-500-11
Seminar
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
1 Termin (2,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: € 39,00 (keine Ermäßigung möglich)
Samstag 25. März 2023
WordPress Grundlagen Einrichtung und Design
Grundlagen WebDesign sowie Einrichtung/Design einer WordPress-Installation als
Administrator
Marion Deutsch
WordPress bietet Ihnen die Chance, unkompliziert einen modernen Internetauftritt zu realisieren.
Kurs-Nr.: 231-50311
Seminar
4-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 25. Mrz 2023, 10:00-17:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 53,40 EUR
Donnerstag 20. April 2023
Excel 1 - Grundlagen der Tabellenbearbeitung
Susanne Bennewitz
Das Seminar richtet sich an Einsteiger ohne Vorkenntnisse in Excel. Teilnehmende lernen den allgemeinen Umgang mit Excel und die ersten Schritte zur Erstellung von Excel-Tabellen.
Kurs-Nr.: 231-50250
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 20. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Samstag 22. April 2023
Zur Traumstelle mit einer Online-Bewerbung
Wer sich nach einem langen Angestelltenverhältnis, aus der Selbständigkeit oder. Arbeitslosigkeit neu bewirbt, ist sehr oft unsicher, welche Erwartungen an die Bewerbungsunterlagen gestellt werden, auf was es bei einem Bewerbungsgespräch ankommt und wie das Anschreiben für die Traumstelle aussehen kann. In dem Kurs erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks und erfahren, was die absoluten „No-Go´s“ sind. Sie bekommen Informationen zu den Bewerbungsportalen und erfahren, wie Sie dort interessante Stellen finden. Gestaltung, Aufbereitung CV, Lebenslauf, Format und Auftritt sind ebenfalls Bestandteile des Kurses.
Kurs-Nr.: 231-500-56
Seminar
14.00 Uhr - 16.00 Uhr
1 Termin (2,67 Unterrichtseinheiten)
Kursgebühr: € 39,00 (keine Ermäßigung möglich)
Samstag 22. April 2023
WordPress Erweiterung Themes, Plugins und SEO
Vorstellung einiger populärer Themes und empfehlenswerter Plugins
Marion Deutsch
WordPress bietet gegenüber einer klassischen Homepage mit seinem Plugin-System und den konfigurierbaren Themes eine einfache, aber umfangreiche Möglichkeit mit wenig Aufwand eine professionelle Webpräsenz mit komfortabler Inhalteverwaltung, Suchmaschinenoptimierung (SEO) und vielem mehr zu erstellen.
Kurs-Nr.: 231-50312
Seminar
4-8 Teilnehmer/innen, 8 UE
Samstag, 22. Apr 2023, 10:00-17:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 53,40 EUR
Donnerstag 27. April 2023
Excel 2 – Erweiterte Tabellenbearbeitung
Susanne Bennewitz
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmenden einen Überblick zu den speziellen Gestaltungsmöglichkeiten in Excel.
Kurs-Nr.: 231-50251
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 27. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 28. April 2023
Videokonferenz für Einsteiger
Susanne Bennewitz
Das Seminar richtet sich an Neueinsteiger und Interessierte zum Thema Videokonferenzen. Sie erhalten einen Überblick zu den meistverwendeten Programmen und welche Hard- und Software-Voraussetzungen bestehen. Außerdem geht es darum, was bei den Bild- und Toneinstellungen zu beachten ist.
Kurs-Nr.: 231-50022
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Freitag, 28. Apr 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 17,00 EUR
Donnerstag 4. Mai 2023
Excel 3 - Einfache Formeln und Funktionen
Susanne Bennewitz
In diesem einstündigen Seminar werden die ersten Schritte zum Rechnen in Excel vermittelt. Am Beispiel von einfachen Funktionen lernen die Teilnehmenden den Aufbau von Excel-Funktionen.
Kurs-Nr.: 231-50252
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 4. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 5. Mai 2023
Videokonferenz mit Zoom
Susanne Bennewitz
In diesem Onlinekurs lernen die Teilnehmenden, wie sie mit Zoom eigene Meetings erstellen, planen und abhalten können. Sie erhalten einen Überblick zu den Programmfunktionen und Möglichkeiten, die Ihnen dort zur Verfügung stehen.
Kurs-Nr.: 231-50020
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 2 UE
Freitag, 5. Mai 2023, 19:00-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 17,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Finanzbuchführung 1 mit Xpert Business Lernnetz
Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z. B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Voraussetzungen: keine.
Kurs-Nr.: 231-50400
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Finanzbuchführung 2 mit Xpert Business Lernnetz
Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt, außerdem sollte Ihr Rechtsstandswissen nicht älter als zwei Jahre sein.
Kurs-Nr.: 231-50401
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Einnahmen-Überschuss-Rechnung mit Xpert Business Lernnetz
Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Die Teilnehmenden werden Schritt für Schritt sowie anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt.
Vorkenntnisse: Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Kenntnisse zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung erwerben wollen. Buchführungsvorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kurs-Nr.: 231-50403
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 29,3 UE
6 Dienstage und 5 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 200,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Kosten- und Leistungsrechnung mit Xpert Business Lernnetz
Die Kosten- und Leistungsrechnung ist Teil des Rechnungswesens und setzt eine gut organisierte und gegliederte Buchführung voraus. Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Kurs-Nr.: 231-50404
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Finanzwirtschaft mit Xpert Business Lernnetz
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt.
Kurs-Nr.: 231-50405
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Bilanzierung mit Xpert Business Lernnetz
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: keine.
Kurs-Nr.: 231-50406
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Controlling mit Xpert Business Lernnetz
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controllinginstrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Vorkenntnisse: Dieser Kurs setzt Berufspraxis sowie Kenntnisse voraus, wie sie in den Xpert Business Kursen „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt werden.
Kurs-Nr.: 231-50407
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Personalwirtschaft mit Xpert Business Lernnetz
Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden.
Vorkenntnisse: Berufserfahrung in dem Bereich ist sinnvoll.
Kurs-Nr.: 231-50412
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Betriebliche Steuerpraxis mit Xpert Business Lernnetz
Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z. B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Vorkenntnisse: Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil.
Kurs-Nr.: 231-50408
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Lohn und Gehalt 1 mit Xpert Business Lernnetz
Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Die in diesem Kurs erworbene Fachkompetenz bildet die Grundlage für das weiterführende Modul „Lohn und Gehalt 2“.
Vorkenntnisse: keine, allerdings ist ein gutes Zahlenverständnis von Vorteil.
Kurs-Nr.: 231-50409
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Lohn und Gehalt 2 mit Xpert Business Lernnetz
Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt.
Kurs-Nr.: 231-50410
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 53,3 UE
11 Dienstage und 9 Donnerstage, ab 7. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 360,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Finanzbuchführung 3 DATEV mit Xpert Business Lernnetz
Anhand zahlreicher Praxisfälle erlernen Sie Kenntnisse und Fertigkeiten in IT-gestützter Buchführung mit DATEV-Programmen. Am Kursende können Sie selbstständig mit DATEV-Software arbeiten. Sie beherrschen Struktur und Systemlogik der DATEV-Buchungsprogramme, können laufende Geschäftsvorfälle buchen, einen Jahresabschluss erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen erzeugen und interpretieren.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt.
Kurs-Nr.: 231-50402
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 42,7 UE
9 Dienstage und 7 Donnerstage, ab 21. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 300,00 EUR
Dienstag 07. März 2023
Lohn und Gehalt 3 DATEV mit Xpert Business Lernnetz
In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie in den Kursen „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt.
Kurs-Nr.: 231-50411
Kurs
1-30 Teilnehmer/innen, 42,7 UE
9 Dienstage und 7 Donnerstage, ab 21. Mrz. 2023
18:30-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 300,00 EUR
Donnerstag 11. Mai 2023
Excel 4 – Verschachtelte Funktionen und absolute Bezüge
Susanne Bennewitz
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden den erweiterten Aufbau von Excel-Funktionen und wie sie mehrere Funktionen in einer Berechnung zusammenfassen können.
Kurs-Nr.: 231-50253
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 11. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Donnerstag 25. Mai 2023
Excel 5 - WENN und SVERWEIS
Susanne Bennewitz
Die WENN-Funktion und die SVERWEIS-Funktion gehören zu den meistverwendeten Funktionen in Excel. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden an verschiedenen Beispielen den Aufbau und die Anwendung dieser grundlegenden Excel-Funktionen.
Kurs-Nr.: 231-50254
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 26. Mai 2023
PowerPoint für Online-Veranstaltungen
Susanne Bennewitz
Für Vorträge und Schulungen wird auch bei Videokonferenzen und Webinaren meistens PowerPoint verwendet. Da sich Online- und Präsenzveranstaltung grundlegend unterscheiden, gilt dies auch für Ihre Präsentation. Sie bekommen in diesem Kurs einen Überblick zu den wichtigsten Aspekten, die bei einer Onlineveranstaltung zu beachten sind und können somit Ihre Präsentationen für Videokonferenzen und Webinare optimieren.
Kurs-Nr.: 231-50202
Seminar
4-11 Teilnehmer/innen, 2 UE
Freitag, 26. Mai 2023, 19:00-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 16,00 EUR
Donnerstag 15. Juni 2023
Excel 6 - Mit Datum und Uhrzeit rechnen
Susanne Bennewitz
Das Rechnen mit Datum und Uhrzeit wird in der Büropraxis häufig benötigt. In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmenden den Umgang und die Arbeitsweise zum Rechnen mit Daten und Zeiten.
Kurs-Nr.: 231-50255
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 15. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 16. Juni 2023
Word - Serienbriefe
Susanne Bennewitz
Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: In einer Stunde lernen sie, wie sie Briefe, Etiketten und
Umschläge in Word als Seriendruck erstellen können.
Kurs-Nr.: 231-50210
Seminar
4-11 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Freitag, 16. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Donnerstag 22. Juni 2023
Excel 7 - Funktionen aus dem Büroalltag
Susanne Bennewitz
An unterschiedlichen Beispielen erhalten die Teilnehmenden in diesem Seminar einen Überblick zu den typischen Funktionen, die im
Büroalltag häufig zum Einsatz kommen.
Kurs-Nr.: 231-50256
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 22. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 23. Juni 2023
Word - Illustrationen, Grafiken und Zeichnungsobjekte
Susanne Bennewitz
Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: Sie lernen in einer Stunde, wie sie Bilder, Zeichnungen und Organigramme in Texte einbinden und anpassen.
Kurs-Nr.: 231-50211
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Freitag, 23. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Donnerstag 29. Juni 2023
Excel 8 - Große Tabellen, Listen und Datenbanken
Susanne Bennewitz
Große Tabellen und Listen sind häufig die Datengrundlage für weitere Analysen und Auswertungen. Die Teilnehmenden lernen
in diesem Seminar den richtigen Umgang mit diesen Tabellen und bekommen einen Überblick zu den Möglichkeiten, die Excel dazu
bietet.
Kurs-Nr.: 231-50257
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 29. Jun 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 30. Juni 2023
Urheberrecht Digital
Susanne Bennewitz
In unserer digitalen Welt werden Inhalte kopiert, verändert, geteilt und veröffentlicht. Viele Nutzer machen sich wenig Gedanken darüber, inwieweit die Weitergabe von Medien (Texte, Bilder, Filme, Musik usw.) rechtlich zulässig ist.
Kurs-Nr.: 231-50021
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 2 UE
Freitag, 30. Jun 2023, 19:00-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 17,00 EUR
Donnerstag 6. Juli 2023
Excel 9 - Diagramme
Susanne Bennewitz
Excel bietet vielfältige Möglichkeiten Daten grafisch darzustellen. Teilnehmende lernen in einer Stunde, wie sie die unterschiedlichen
Diagrammtypen individuell anpassen und gestalten können.
Kurs-Nr.: 231-50258
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 6. Jul 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 7. Juli 2023
Word - Briefvorlagen nach DIN 5008
Susanne Bennewitz
Mit diesem Onlineseminar werden die Teilnehmenden fit fürs Büro: In einer Stunde lernen sie, wie Sie Briefvorlagen in Word DINgerecht erstellen
Kurs-Nr.: 231-50212
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Freitag, 7. Jul 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Donnerstag 13. Juli 2023
Excel 10 - Pivot-Tabellen
Susanne Bennewitz
Pivot-Tabellen bieten die Möglichkeit, Daten einer Tabelle strukturiert zusammenzufassen, auszuwerten und auf verschiedenste Art darzustellen.
Kurs-Nr.: 231-50529
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 1,3 UE
Donnerstag, 13. Jul 2023, 19:00-20:00 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 13,00 EUR
Freitag 14. Juli 2023
Einführung in Microsoft Teams
Susanne Bennewitz
Microsoft Teams ist die zentrale App für Zusammenarbeit und Kommunikation. Teilnehmende erfahren in diesem Kurs anhand von praxisnahen Beispielen, wie sie mit Teamschatten, Konferenzen abhalten, Inhalte teilen und in Echtzeit zusammenarbeiten.
Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse.
Kurs-Nr.: 231-50281
Seminar
4-15 Teilnehmer/innen, 2 UE
Freitag, 14. Jul 2023, 19:00-20:30 Uhr
Online-Streaming
Entgelt: 17,00 EUR
Digitale Angebote
In unserer Gesellschaft begleiten uns Apps und Smartphones jeden Tag. Auch wir bauen digitale Räume als Orte des Lernens und des Austauschs aus. Lernplattformen und digitale Werkzeuge bereichern inzwischen das vhs-Programm. Diese werden besonders wichtig, wenn ein persönlicher Besuch in der vhs nicht mehr möglich ist.
Online-Kurse bei der vhs Biberach
Hier findest du alle Online-Angebote deiner vhs in Biberach
Online-Kurse bei der vhs Laupheim
Hier findest du alle Online-Angebote deiner vhs in Laupheim